pts20080618006 in Business

Erfolgreich gründen - Start-Messe am 4. und 5. Juli in Nürnberg

Wirtschaftsministerin Müller stellt "Gründerpakt Bayern" vor


Berlin (pts006/18.06.2008/08:00) Die Start-Messe findet am 4. und 5. Juli 2008 auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Die Gründermesse informiert über Chancen und Wege in die berufliche Selbstständigkeit.

Schirmherrin der Veranstaltung ist die bayerische Wirtschaftsministerin Emilia Müller. Sie wird die Gründermesse am 4. Juli eröffnen und den "Gründerpakt Bayern" vorstellen. In diesem Verbund werden sich Institutionen vernetzten, die Gründer in Bayern informieren und unterstützen.

In Zusammenarbeit mit dem netzwerk|nordbayern, dem Deutschen Franchise-Verband (DFV) und dem Bundeswirtschaftsministerium werden auf der Start-Messe Nürnberg unterschiedliche Möglichkeiten, Ideen und erste Schritte in die Selbstständigkeit aufgezeigt.

Neben Experten-Vorträgen über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, können Besucher sich einen Überblick über Gründungsideen verschaffen. Eine in Deutschland immer beliebter werdende Form der Selbstständigkeit ist das Franchising. Franchise-Unternehmen öffnen Marke und erprobte Geschäftsidee gegen Gebühr für Gründungsinteressierte, denen die zündende Geschäftsidee fehlt.

Der Deutsche Franchise-Verband informiert auf der Start-Messe ausführlich über dieses Karriere-Sprungbrett. Der Verband zeigt Interessierten die Chancen im Franchising und die richtigen Schritte bei der Auswahl des Franchise-Unternehmens auf.

Informationen erhalten Messebesucher auch bei ausstellenden Franchise-Unternehmen wie: Allbecon, Backwerk, Cleanpark, Town & Country, Vobis und Kamps. Diese und andere stellen eigene Franchise-Konzepte vor und geben Auskunft über Einstiegsbedingungen.

Allein die Aufzählung einiger Messe-Aussteller zeigt bereits die Vielfalt des Franchisings. Angebote an Franchise-Partnerschaften gibt es in fast allen Branchen und Preisklassen. Die Zahlen der Franchise-Wirtschaft weisen zudem ein kontinuierliches Wachstum aus. Laut der DFV-Statistik gab es im Jahr 2007 rund 910 Franchise-Systeme in Deutschland, die mit 55.700 Franchise-Partnern und 441.000 Beschäftigten rund 41,5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten. "Wir möchten Gründungsinteressierten die breite Palette an Franchise-Partnerschaften aufzeigen", sagt Torben L. Brodersen, Geschäftsführer des DFV. "Denn es gibt für fast jeden Gründer auch ein passendes Franchise-Konzept."

Interessierte Besucher finden den Deutschen Franchise-Verband auf dem Messegelände in Nürnberg, Halle 10, Stand D 60. Beginn jeweils um 9:00 Uhr. Tageskarte: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Informationen unter: http://www.franchiseverband.com .

Der Deutsche Franchise-Verband e.V. ist seit 1978 zentraler Repräsentant der deutschen Franchise-Wirtschaft und vertritt die Branche auf nationaler und internationaler Ebene. Durch die Überprüfung der Unternehmen bei ihrer Aufnahme und die verbindlichen Richtlinien für faires Franchising, stellt der DFV die Qualitätsgemeinschaft der Franchise-Branche dar.

Abdruck honorarfrei

Ansprechpartnerin:
Deutschen Franchise-Verband e.V.
Frau Pascale Taube
Luisenstr. 41
10117 Berlin
Tel. 030/ 278 902-12, Fax: -15
E-Mail: taube@franchiseverband.com
Internet: http://www.franchiseverband.com

(Ende)
Aussender: Deutscher Franchise-Verband e.V.
Ansprechpartner: Pascale Taube
Tel.: +49 (030) 27890212
E-Mail: taube@franchiseverband.com
|