pts20080904012 Unternehmen/Wirtschaft, Umwelt/Energie

TNT Innight setzt auf Erdgas-Autos

Umstellung der Flotte im Rahmen der globalen TNT-Initiative "planet me"


Wien (pts012/04.09.2008/10:30) TNT Innight Austria, der Spezialist für die Nachtzustellung zeitsensitiver Sendungen, setzt ab sofort auch auf der Strecke Wien - Ried im Traunkreis - Wien ein erdgasbetriebenes und damit besonders umweltfreundliches Fahrzeug ein. Bereits bis 2009 soll der Anteil der Erdgasfahrzeuge schrittweise auf insgesamt 5 Prozent der gesamten TNT Innight-Fahrzeugflotte ausgebaut werden. Das Unternehmen leistet damit seinen länderspezifischen ökologischen Beitrag zur konzernweiten Initiative "planet me" des international tätigen Logistik- und Expressdienst-Anbieters TNT. Ziel von "planet me" ist es, im Kampf gegen den Klimawandel CO2-Emissionen zu reduzieren und bei Mitarbeitern, Kunden und anderen Stakeholdern des Konzerns das Bewusstsein für das Thema Umwelt zu schärfen.

Umweltfreundlich und kostengünstig

Für Helmut Schlapak, Country Operations Manager bei TNT Innight Austria, liegen die Vorteile gasbetriebener Fahrzeuge - Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz - auf der Hand: "Wir setzen den IVECO Daily CNG (= compressed natural gas) sowohl im Tag- als auch im Nachtexpress ein und legen mit ihm pro Tag ca. 600 km zurück. Es handelt sich um ein rein erdgasbetriebenes, besonders umweltfreundliches Fahrzeug". Neben deutlich weniger CO2 emittiert der Daily auch 50 Prozent weniger Kohlenmonoxid sowie 80 Prozent weniger Kohlenwasserstoffe und Stickoxide. Schwefeldioxid und Russpartikel werden so gut wie gar nicht frei.

Aber auch der Kostenfaktor ist nicht zu unterschätzen. "Die höheren Anschaffungskosten können durch den geringeren Treibstoffverbrauch innerhalb eines vernünftigen Zeitraumes ausgeglichen werden", unterstreicht Schlapak die Wirtschaftlichkeit des Erdgasfahrzeuges.

Mit fünf Erdgastanks zu je 40 Kilo erzielt der IVECO Daily eine Reichweite von ca. 320 Kilometer pro Tankfüllung. "Auf der Strecke Wien - Ried im Traunkreis können wir in Wien, St. Pölten, Linz und Sattledt Erdgas tanken", ist Schlapak auch mit der Treibstoffversorgung zufrieden. Generell würde er sich aber, während in den Ballungszentren die Abdeckung ausreichend sei, speziell entlang der Autobahnen ein etwas dichteres Erdgas-Tankstellennetz wünschen. Österreichweit gibt es aktuell 119 öffentliche Erdgastankstellen.

Weitere Informationen zur Initiative "planet me" von TNT: http://www.tntplanetme.com

Zu TNT Innight:

TNT Innight ist europäischer Marktführer für die Zustellung zeitsensitiver Sendungen vor 08:00 Uhr morgens. Dabei hat der Zusteller oftmals Zugang zu einem Lagerraum oder auch zum Auto des Technikers und komplettiert dessen Ersatzteilbestand noch vor Arbeitsbeginn. Darüber hinaus bietet TNT Innight Austria diverse Mehrwert-Logistikleistungen wie etwa Retourenhandling, SWAP-Services und Lagerhaltung zur Optimierung der After Sales Logistik der Kunden.

Die TNT Innight Austria GmbH - 1995 als NET Nachtexpress in Österreich gestartet - ist ein Tochterunternehmen des niederländischen TNT-Konzerns, beschäftigt 43 Mitarbeiter und wickelt jährlich etwa 500.000 Sendungen ab.

Rückfragen: AiGNER PR, Heidi Hrusa
Tel.: 01/718 28 00-11
heidi.hrusa@aigner-pr.at

(Ende)
Aussender: AiGNER PR Communication Services
Ansprechpartner: Heidi Hrusa
Tel.: 01/718 28 00-11
E-Mail: heidi.hrusa@aigner-pr.at
|