Urige Wirte fördern heimische Spezialitäten
Genuss-Wirtin lobt Genuss Regionen als sinnvolle Aufwertung lokaler Produkte
Wien/Kötschach-Mauthen (pts026/06.10.2008/13:30) Die Förderung heimischen Produkte und das Hervorheben lokaler Spezialitäten - das ist eine der Aufgaben der GenussRegionen Marketing Gmbh GRM http://www.gr-marketing.at . Monika Thurner, Wirtin des Restaurants Pfeffermühle http://www.pfeffermuehle.com in Kötschach Mauthen und Obfrau der Kärntner Wirtshauskultur, lobt die Arbeit der GenussRegionen Marketing Gastrobetreuer. "Die Verantwortlichen sind uns sehr behilflich bei der Umsetzung gewesen", meint Thurner. Für die Wirtin wäre es wünschenswert, wenn noch mehr Wirte in Österreich auf die heimische Küche und die qualitativ hervorragenden Produkte der GENUSS REGIONEN ÖSTERREICH setzen würden. "Das Beispiel soll Schule machen, damit unsere heimische Küche erhalten und noch weiter entwickelt wird."
Während des derzeit laufenden HerbstGenuss werden bis zum 12. Oktober die HerbstGenuss-Wirte http://www.genusswochen.at mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten aufwarten. Im Zentrum des HerbstGenuss steht in diesem Jahr die Kartoffel. "In Kötschach-Mauthen können wir uns glücklich schätzen das ganze Jahr über die Osttiroler Kartoffel zu servieren", meint Monika Thurner. Ganz besonders guten Anklang bei den Gästen findet aber das ganze Jahr über die "Kärntner Genusslandjause", die aus drei Genussregionen-Produkten - nämlich der Jauntaler Salami, dem Gurktaler luftgetrockneten Speck und dem Gailtaler Almkäse - besteht.
"Wir verstehen uns als Gasthof, der die traditionellen und ursprünglichen Produkte und Werte der Region pflegt und damit die Weitergabe des kulinarischen Erbes wahrt." Für die Obfrau der Kärntner Wirtshauskultur ist es eine Selbstverständlichkeit auf die heimischen und qualitativ hochwertigen Lebensmittel zurückzugreifen. "So wie wir in der Küche auf Qualität sehr großen Wert legen, so halten wir es auch bei der Getränkeauswahl", erklärt Thurner. Schnäpse und Brände sowie der naturtrübe Apfelsaft kommen aus der Genuss Region Lavanttaler Apfelmost. "Wie erfolgreich der HerbstGenuss ist, sieht man auch daran, dass von den rund 30 teilnehmenden HerbstGenuss-Wirten 26 auch Mitglieder der Wirtshauskultur Kärnten sind."
"Die Regionen schaffen mit ihrer Landwirtschaft und ihren kulinarischen Angeboten eine unverwechselbare Marke. Ich möchte mit der Initiative GENUSS REGION ÖSTERREICH http://www.genuss-region.at gezielt die Bedeutung regionaler Spezialitäten hervorheben und damit einen Beitrag für attraktive und zukunftsorientierte Regionen leisten", erklärt Landwirtschaftsminister Josef Pröll. "Es geht mir darum, dass die Leistungen unserer Bauern und Bäuerinnen, der verarbeitenden Betriebe und der Gastronomie in den Regionen für die Konsumenten sichtbar gemacht werden. Gleichzeitig soll das Bewusstsein gestärkt werden, dass Kulturlandschaft und die darin produzierten qualitativ hochwertigen Lebensmittel eine Einheit bilden und den Regionen ihren Charakter geben", meint Pröll.
(Ende)Aussender: | GRM GenussRegionen Marketing GmbH |
Ansprechpartner: | DI Barbara Klaczak |
Tel.: | +43-(0)1-4034034 |
E-Mail: | office@gr-marketing.at |