pts20081110007 in Business

Erster Stuttgarter Franchise-Tag am 29. November

Franchising: Erprobte Geschäftsideen für Gründer


Berlin (pts007/10.11.2008/08:00) Der erste Stuttgarter Franchise-Tag findet am 29. November im Rathaus Stuttgart statt. Die Deutsche Bank und die Wirtschaftsförderung Stuttgart laden zu Fachvorträgen ein.

Der Deutsche Franchise-Verband e.V. (DFV) informiert über die richtige Vorgehensweise und ca. 35 Franchise-Geber präsentieren sich auf der Ausstellungsfläche.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart, die Deutsche Bank und der DFV informieren ausführlich über die Chancen, die eine Selbstständigkeit als Franchise-Nehmer bietet. Die Besucher erwartet ein hochkarätig besetztes Vortragsprogramm. Zum Beispiel wird Professor Dr. Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe, einen "Ausblick Franchising" geben.

Franchise-Partnerschaften sind attraktiv und weiter auf dem Vormarsch. Es gibt rund 900 Franchise-Systeme in Deutschland, die gemeinsam mit rund 56.000 Franchise-Nehmern und mehr als 440.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro im Jahr 2007 erwirtschafteten.

Laut einer Studie der Deutschen Bank Research wurden als besondere Wachstumstreiber im Franchising neue Geschäftsfelder im Gesundheitswesen, im Bildungsbereich und im Umwelt- und Energiesektor identifiziert. "Franchise ist ein überaus innovatives Geschäftsfeld", so Professor Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, "und wir sind sicher, dass hier kommende Marken entstehen werden, die heute noch niemand kennt."

Erweist sich der Start als Einzelkämpfer häufig als steinig, ist es kein Wunder, dass viele Existenzgründer auf bewährte Konzepte zurückgreifen. Der Erfolg liegt in der hohen Motivation, die selbständige Unternehmer in diese Unternehmer-Netzwerke einbringen. Denn beim Franchising öffnet der Franchise-Geber seine Geschäftsidee gegen Gebühr für Partner, sogenannte Franchise-Nehmer. Diese erobern als rechtlich selbständige Unternehmer den regionalen Markt und nutzen die Vorteile eines gemeinsamen Markenauftritts.

Unter dem Motto: "Franchising - Erfolgreich selbstständig" laden die Wirtschaftsförderung Stuttgart und die Deutsche Bank am 29. November 2008 von 9:30 bis 16:30 Uhr in das Rathaus Stuttgart ein. Neben Expertenvorträgen stellen sich rund 35 Franchise-Systeme vor. Darunter auch Backwerk, Kochlöffel, Vom Fass, Schülerhilfe, Rentas und Fred Butler. Die Teilnahme am Stuttgarter Franchise-Tag ist kostenlos um Anmeldung wird gebeten. Programm und Anmeldung unter: http://www.franchiseverband.com .

Der Deutsche Franchise-Verband e.V. ist seit 1978 zentraler Repräsentant der deutschen Franchise-Wirtschaft und vertritt die Branche auf nationaler und internationaler Ebene. Durch die Überprüfung der Unternehmen bei ihrer Aufnahme und die verbindlichen Richtlinien für faires Franchising, stellt der DFV die Qualitätsgemeinschaft der Franchise-Branche dar.

Alle Meldungen: http://www.pte.at/produkte/pressemappe/?subid=2868

Ansprechpartnerin:

Deutscher Franchise-Verband e.V.
Pascale Taube
Luisenstr. 41, 10117 Berlin
Tel. +49 (0) 30/ 278 902-12, Fax: -15
E-Mail: taube@franchiseverband.com
Internet: http://www.franchiseverband.com

(Ende)
Aussender: Deutscher Franchise-Verband e.V.
Ansprechpartner: Pascale Taube
Tel.: +49 (030) 27890212
E-Mail: taube@franchiseverband.com
|