pts20081223018 in Leben

Sternstunden für GENUSS REGION ÖSTERREICH

GenussRegionen Marketing konnte Zahl der Lizenznehmer erhöhen


Wien (pts018/23.12.2008/13:50) Die Bilanz der GRM GenussRegionen Marketing http://www.gr-marketing.at fällt im ersten Jahr ihres Bestehens äußerst positiv aus: Die Zahl der Lizenznehmer konnte gesteigert werden und das mediale Echo sowie das Interesse aller Beteiligten war immens. Allein im Zeitraum von Mai bis November 2008 ist die Zahl der Lizenznehmer von 823 auf 1.703 angestiegen. Die 2008 gegründete GRM wurde zur Vertiefung und Weiterentwicklung der Initiative GENUSS REGION ÖSTERREICH http://www.genuss-region.at als Management- und Entwicklungsplattform zur gemeinsamen strategischen Ausrichtung der österreichischen Genuss Regionen gegründet. Aktiv eingebunden sind dabei Akteure aus Landwirtschaft, Gastronomie, Tourismus und Lebensmittelverarbeitung.

"Die GENUSS REGION ÖSTERREICH ist ein enorm erfolgreiches Projekt und konnte sich im Jahr 2008 über einen beachtlichen Zuwachs freuen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 28 neue Regionen zu Genuss Regionen ausgezeichnet", erklärt der Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich. "Die Initiative macht mit ihren 113 Genuss Regionen die Leistungen der österreichischen Bauern, der verarbeitenden Betriebe, der Gastronomie, des Tourismus und des Handels sichtbar. Sie stärkt so das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und Dienstleistungen bei den Konsumenten und Gästen."

Mit den GenussWochen, die in Zukunft vier Mal im Jahr stattfinden sollen, wurde heuer ein weiteres Projekt gestartet, das Österreich als Genussland ausweisen soll. Erstmals haben in diesem Jahr 271 Genuss Wirte zum HerbstGenuss eingeladen und haben ihre Gäste drei Wochen lang mit regionalen und saisonalen Spezialitäten aus der GENUSS REGION ÖSTERREICH verwöhnt. Bei den WinterGenuss-Wochen werden über 300 Genuss Wirte teilnehmen. "Zukünftig geht es nicht nur um eine Erweiterung, sondern vor allem um eine Vertiefung der Idee GENUSS REGION ÖSTERREICH", betont der Minister. "Wir brauchen starke Partner und eine strategische Zusammenarbeit mit Gastronomie, Tourismus und Handel, damit regional genießen im Feinkostladen Österreich weiter an Bedeutung gewinnt."

Wir rasant die Entwicklung der Lizenznehmer war, wird auch anhand der jüngsten Statistik offensichtlich: 2008 wurden 150 Workshops in 77 Regionen mit 762 Teilnehmern abgehalten. Damit ist es der GRM gelungen, gemeinsame Aktivitäten der Genuss Regionen zu realisieren und die Bekanntheit der Marke sowie den wirtschaftlichen Nutzen für Lizenzpartner zu steigern. Nach dem erfolgreichen Start der Initiative im Jahr 2005 ist die Zahl der Regionen in den vergangenen Jahren rapide nach oben gegangen. "Regionaltypische Lebensmittel bedeuten nicht nur Genuss, sondern auch Identität und Zugehörigkeit", meint der Gründungsvater und Vizekanzler Josef Pröll. Er betont, dass mit dem Genuss dieser Produkte nicht nur ein besonderes kulinarisches Erlebnis verbunden sei, sondern auch der Erhalt einer vielfältigen Landschaft. Es ist klar, dass der Kauf regionaler Lebensmittel durch die kurzen Transportwege auch zum Klimaschutz beiträgt.

Zu den großen Erfolgen der GRM zählen neben den zahlreichen Veranstaltungen auch die Wahl zu den "Genuss Wirt Landessiegern" sowie die Wahl zum "Genuss Wirt des Jahres 2008" auf Bundesebene. Ein Wettbewerb wie dieser soll die Nachfrage nach regionalen, hochwertigen, gesunden und österreichischen Produkten unterstreichen. Besonders erwähnenswert sind die Großveranstaltungen "Wiener Stadtfest", "Tag der Bauern" in Graz, das Erntedankfest am Wiener Heldenplatz, die Wieselburger Messe, das Familienfest in Salzburg sowie die Grazer Herbstmesse. Auf diesen Events wurden insgesamt über 500.000 Gäste bewirtet. Die breite Palette an Veranstaltungen und Aktivitäten wird auch 2009 weiter fortgeführt.

(Ende)
Aussender: GRM GenussRegionen Marketing GmbH
Ansprechpartner: DI Barbara Klaczak
Tel.: +43-(0)1-4034034
E-Mail: office@gr-marketing.at
|