pts20090327014 in Business

RAKO Etiketten starten mit chinesischer Tochter

Europäische Qualitätsstandards sichern langfristiges Wachstum


Hangzhou/Witzhave (pts014/27.03.2009/11:10) Die deutsche RAKO-Gruppe http://www.rako-etiketten.com , einer der führenden Hersteller für Haftetiketten in Europa, weitet ihr Geschäft mit der neuen Tochter RAKO Printing (Hangzhou) Co. Ltd. in China aus. Mit 1.000 Quadratmetern Produktionsfläche hat das Unternehmen seine Wachstumsbestrebungen in einer der boomendsten Regionen verwirklicht. In dem rund 180 Kilometer von Schanghai entfernten Ort Hangzhou in der Provinz Zhejiang stellt RAKO ab sofort hochwertige Haftetiketten her und bleibt damit seinem Kerngeschäft treu. Dabei profitiert die RAKO-Gruppe vor allem von ihrem umfassenden 40-jährigen Know-how.

"China gehört derzeit zu den wachstumsstärksten Märkten. Obwohl wir in Asien noch ein relativ junger Marktteilnehmer sind, profitieren wir von unseren Kundenbeziehungen aus Europa. Der Planungshorizont von RAKO in China ist langfristig ausgelegt. Die aktuelle Wirtschaftskrise trifft uns damit nicht, vielmehr sehen wir diese als Chance", unterstreicht RAKO-Geschäftsführer Philip Schmidt-Prange. Obwohl noch einige Herausforderungen zu meistern sein werden, ist die chinesische Niederlassung für einen Turnaround gut vorbereitet. In puncto Qualität setzt die 1969 gegründete und inzwischen 1.000 Mitarbeiter beschäftigende Muttergesellschaft auch in Fernost auf Standards aus Europa. Dazu zählen neben Hightech-Drucktechnik und strengen Produktkontrollen auch Sauberkeits- und Hygienerichtlinien.

Dieser Wettbewerbsvorteil zeigt sich anhand von zwei modernen Druckmaschinen, eine davon aus der Gallus RCS-Baureihe, die Servo-getriebenen Kombinationsdruck bis zu zwölf Farben ermöglichen. "Damit entspricht die chinesische Tochtergesellschaft den aktuellen Marktanforderungen. Wir arbeiten derzeit daran, in China künftig auch RFID-Antennen und flexible Verpackungsfolien anbieten zu können", erläutert Schmidt-Prange. Bei der Errichtung der hochtechnologisierten Produktionsstätte hat das Management auch einen Fokus auf die ökologische Hallenbauweise gelegt. Zudem verfügt RAKO Printing (Hangzhou) Co. Ltd. über klimatisierte Räume. Die von General Manager Bing Yue geleitete Tochter profitiert von der hauseigenen Werkzeugherstellung und dem hochwertig ausgestatteten Labor für Forschung und Entwicklung.

"Die hauseigene Werkzeugherstellung garantiert den Kunden Qualität und Sicherheit auf höchstem Niveau. Unautorisiert gedruckte oder gefälschte Etiketten als Ergebnis von Produktpiraterie können wir somit zu 100 Prozent ausschließen", betont der RAKO-Geschäftsführer. Außerdem rundet ein Label-Management-System für internetbasierende Datenverwaltung die Ausstattung der chinesischen Dependance ab. Die RAKO-Gruppe zählt mit über 90 Druckmaschinen im Flexo-, Buch-, Sieb-, Digital- und Offsetdruckverfahren und im Kombinationsdruck an verschiedenen Standorten in Europa und Asien zu Europas größten und modernsten Unternehmen. Selbstklebende Haftetiketten, flexible Verpackungen und Sicherheitstechnologien zählen zu den Kernbereichen. Die Palette der Produkte reicht vom einfachen Haftetikett über Anhängeetiketten für Airlines, Inmould-Etiketten, Sleeves bis hin zu Sicherheitshologrammen sowie EM-, RF-, RFID-Etiketten.

(Ende)
Aussender: RAKO ETIKETTEN GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Christina Bufe
Tel.: +49 / 04104 / 693- 132
E-Mail: cb@rako-etiketten.com
|