Neue Generation von kleinen und robusten Drehratensensoren von SensorDynamics
Kostengünstige 6x6 mm Sensoren für Industrie-, Medizin- & Konsumgüteranwendungen
Graz (pts006/08.02.2010/08:00) SensorDynamics http://www.sensordynamics.cc , Hersteller von ein- und mehrdimensionalen Inertialsensoren für die Automobil- und Fertigungsindustrie, präsentiert heute die neuen mikromechanischen Drehratensensoren SD705 bis SD708 im kleinen QFN40-Gehäuse. Die Sensoren zeichnen sich durch sehr geringe Querempfindlichkeit gegen Stöße und Vibrationen aus. Aufgrund guter Rauscheigenschaften liefern sie ein stabiles Drehratensignal sowohl im Kurz- als auch im Langzeitbereich. Dadurch eignen sie sich besonders für anspruchsvolle Regel- und Messaufgaben in Industrie-, Medizin- und Konsumgüteranwendungen, wie z.B. zur Nachführung von mobilen Satellitenantennen oder zur Regelung der Gierbewegung von Modellhubschraubern. Die Sensoren überprüfen außerdem kontinuierlich und ohne Unterbrechung der Messung ihre eigene Funktionstüchtigkeit.
Sensorvarianten und -eigenschaften
Die Drehratensensoren mit SPI-Schnittstelle sind als 3,3V- oder 5V-Variante verfügbar und haben die sensitive Achse entweder in Bauteilebene (X-Gyro) oder senkrecht dazu (Z-Gyro). Alle vier Varianten haben zwei simultane, kalibrierte Messbereiche von +/-100°/s und +/-300°/s. Ein besonderer Vorteil bei Regelaufgaben ist, dass die Sensoren erst bei +/-128°/s bzw. +/-512°/s in Sättigung gehen, so dass auch Messbereichsüberschreitungen erfasst werden können. Die Sensoren sind über den Arbeitstemperaturbereich von -40°C bis +85°C kalibriert und haben eine maximale Abweichung von +/-5°/s. Da außerdem nur wenige externe Komponenten notwendig sind, lassen sich die Sensoren ohne großen Entwicklungsaufwand in die Applikation einbauen. Detaillierte technische Daten finden sich im SD70x Kurzdatenblatt.
http://img.pte.at/files/binary/4943.pdf
Verfügbarkeit und Preis
Der SD705 sowie der SD706 sind ab sofort verfügbar, der 1k Preis beträgt 11Eur. Muster und Evaluierungsboards, die aufgrund mehrerer PWM-Ausgänge direkt in Kundenapplikationen einsetzbar sind, können über http://www.sensordynamics.cc bestellt werden.
ÜBER SENSORDYNAMICS
Die SensorDynamics ist ein schnell wachsendes semi-fabless Halbleiterunternehmen, das sich auf innovative Sensorlösungen für den Automobil- und Industriemarkt spezialisiert hat. Das TS16949 qualifizierte Unternehmen entwickelt und liefert ausfallsichere Mikro- und Wireless-Halbleitersensorsysteme für Schlüsselkunden vornehmlich der Automobilindustrie. Die SensorDynamics tritt dabei als unabhängiger Generalunternehmer mit eigener MEMS-Fertigung auf und kooperiert mit weltweit führenden Anbietern von Fertigungs- und Testtechnologien. Neben dem Firmenhauptsitz in Graz/Lebring ist die SensorDynamics mit eigenen Niederlassungen in Italien, Deutschland, Slowenien und Frankreich vertreten. Weitere Informationen unter http://WWW.SENSORDYNAMICS.CC
Aussender: | SensorDynamics AG |
Ansprechpartner: | Jürgen Tittel |
Tel.: | +49 (0) 89 54842220 |
E-Mail: | sales@sensordynamics.cc |