Kombisensor ermöglicht Drehraten- und dreidimensionale Beschleunigungsmessung
SD777/SD788 ersetzt vier Einzelsensoren in sicherheitskritischen Anwendungen und reduziert Systemkosten beträchtlich
Graz-Lebring (pts005/27.05.2009/08:00) SensorDynamics http://www.sensordynamics.cc , Hersteller von ein- und mehrdimensionalen Inertialsensoren für die Automobil- und Fertigungsindustrie, präsentiert heute den neuartigen mikromechanischen Kombisensor SD777 bzw. SD788. Der Sensor liefert ausfallsichere Messwerte für die Drehrate in einer und die Beschleunigung in drei Raumrichtungen. Damit ist der Sensor ideal für Anwendungen wie Fahrdynamikregelung und Überrollschutz geeignet, wo in einer Achse die Drehrate und in mindestens zwei Achsen die Beschleunigung erfasst werden muss. Eine dritte Beschleunigungsachse und zwei kalibrierte Messbereiche für die Drehrate lassen eine sehr flexible Einbaulage und ein weites Einsatzgebiet zu.
SENSOREIGENSCHAFTEN
Für den vierachsigen Kombisensor sind zwei Varianten verfügbar: Beim SD777 liegt die auf Drehrate empfindliche Achse in der Bauteilebene, beim SD788 senkrecht dazu. Beide Varianten bieten eine hohe Schockfestigkeit von 2000g und eine herausragende Vibrationsfestigkeit. Sie sind über den vollen Arbeitstemperaturbereich von -40°C bis +125°C temperaturkompensiert, der maximale Offsetfehler beträgt 2°/s bzw. 90mg. Die kontinuierlich arbeitende Selbstüberwachung der Sensoren garantiert eine Ausfallsicherheit besser als ein FIT, die maximale Stromaufnahme beträgt dabei aber nur 15 mA. Darüber hinaus zeichnen sich die beiden Typen durch geringes Signalrauschen und hohe Langzeitstabilität aus. Detaillierte technische Daten finden sich im SD777/788 Kurzdatenblatt.
VERFÜGBARKEIT UND PREIS
Der SD777 ist ab sofort verfügbar, SD788 Muster sind ab Juni erhältlich. Der 1k Preis beträgt 21Eur. Für ein wettbewerbsfähiges Angebot für die Serienproduktion stehen die lokalen Repräsentanten von SensorDynamics gerne zur Verfügung. Ein kompaktes Evaluations-Board mit PWM-Ausgängen zur direkten Verwendung in einer Applikation ist für 160Eur erhältlich (siehe ACE-Board Datenblatt).
ÜBER SENSORDYNAMICS
Die SensorDynamics ist ein schnell wachsendes semi-fabless Halbleiterunternehmen, das sich auf innovative Sensorlösungen für den Automobil- und Industriemarkt spezialisiert hat. Das TS16949 qualifizierte Unternehmen entwickelt und liefert ausfallsichere Mikro- und Wireless-Halbleitersensorsysteme für Schlüsselkunden vornehmlich der Automobilindustrie. Die SensorDynamics tritt dabei als unabhängiger Generalunternehmer mit eigener MEMS-Fertigung auf und kooperiert mit weltweit führenden Anbietern von Fertigungs- und Testtechnologien. Neben dem Firmenhauptsitz in Graz-Lebring ist die SensorDynamics mit eigenen Niederlassungen in Italien, Deutschland, Slowenien und Frankreich vertreten.
Weitere Informationen unter http://www.sensordynamics.cc
PRESSEKONTAKT:
SensorDynamics
Jürgen Tittel
Tel: +49 (0) 89 54842220
E-Mail: sales@sensordynamics.cc
Aussender: | SensorDynamics AG |
Ansprechpartner: | Jürgen Tittel |
Tel.: | +49 (0) 89 54842220 |
E-Mail: | jti@sensordynamics.cc |