Prolytic unterstützt Quelle-Start
Landkarten im Handel als Basis für strategische Markenpositionierung
Wien (pts001/03.01.2011/08:30) Seit 1. Jänner 2011 ist der Versandhändler QUELLE wieder am österreichischen Markt präsent. Als Teil der OTTO-Gruppe, zu der auch UNIVERSAL gehört, wurde QUELLE mit einem klaren Fokus auf Haushaltstechnik und Wohnen positioniert. Prolytic hat dabei mit seinen Marketing-Engineering-Methoden und der Software ProDeli die strategische Markenpositionierung der drei Versandhandelsmarken analysiert. Marktlandkarten haben dazu die Markenpositionierung zusammen mit den Positionen des Mitbewerbs und den Konsumentenpräferenzen gezeigt.
Für die erfolgreiche Markteinführung einer neuen - aber im Bewusstsein bereits verankerten - Marke wie QUELLE und die optimale Positionierung, Sortimentsgestaltung und Kundenkommunikation sind viele Faktoren ausschlaggebend. Ein klares, eigenständiges Markenprofil, das sich von den bestehenden Marken OTTO und UNIVERSAL schlüssig abgrenzt, ein neuer Mix an Kommunikationsmaßnahmen und einzigartige Services waren der Schlüssel für den erfolgreichen Start von QUELLE.
ProDeli von Prolytic ist die führende Marketing-Engineering-Software und stellt einen völlig neuen Ansatz für die Betrachtung von Kundenpräferenzen, Unternehmenspositionierung, Mitbewerbsanalyse und Marktsimulation dar. Klar abgrenzbare Marktsegmente haben die Potenziale für die neue QUELLE anschaulich in Form von Marktlandkarten gezeigt. Basierend auf Marktbefragungsdaten entstand so ein Marktmodell, das die Feinjustierung der Zielgruppenansprache ermöglichte. Der Verkauf der neuen QUELLE soll primär über das Internet erfolgen. Die dicken aufwendigen Kataloge werden durch schlanke Broschüren ersetzt, die primär Impulsgeber für Bestellungen im Webshop sind. Die technische Kompetenz im Haushalt wird durch besonders preiswerte Angebote bei Elektrowaren gezeigt. Dabei werden Kunden durch Services wie die 24-Stunden-Lieferung von Waschmaschinen und Kühlschränken samt Anschluss und Aufstellung unterstützt.
"Die Prolytic-Marktlandkarten und die hohe Kompetenz der Beratung in den strategischen Marktanalysen haben uns die letzte Sicherheit für den Marktstart von QUELLE gegeben. Wichtig war uns aber auch die klare Positionierung unserer drei Marken. So erreichen wir optimal die unterschiedlichen Marktsegmente", ist Harald Gutschi, Sprecher der Geschäftsführung von QUELLE, UNIVERSAL und OTTO Österreich, von der gemeinsamen Projektarbeit überzeugt.
"Die Zusammenarbeit mit dem gesamten Managementteam von OTTO, UNIVERSAL und QUELLE war höchst professionell und zielorientiert. Unsere Analysen wurden eingehend diskutiert und letztendlich wurden sehr klare Entscheidungen zu den Markenprofilen getroffen", freut sich Mag. Bernhard Goldberger, Projektleiter von Prolytic und Leiter der Marketing-Engineering-Beratung.
Über Prolytic
Prolytic bietet als Lösungsarchitekt im Demandmanagement seinen Kunden Produkte für die aktive Steuerung der Nachfrage auf Basis praxisbewährter wissenschaftlicher Modelle. Gegründet als spin-off der Wirtschaftsuniversität Wien, basieren die Softwarelösungen und Dienstleistungen auf mehr als fünfzehnjährigen Forschungsarbeiten in den Bereichen Revenue Engineering und Marketing Engineering.
ProDeli ist eine Marketing Engineering-Software und stellt einen völlig neuen Ansatz für die Betrachtung von Kundenpräferenzen, Unternehmenspositionierung, Mitbewerbsanalyse und Marktsimulation dar. ProDeli beruht auf modernsten mathematischen Verfahren, die es erlauben, diese komplexen Analysen völlig zu automatisieren, zu integrieren und dem Kunden rein grafisch und intuitiv einen Einblick in die Marktsegmente samt Kundencharakterisierung, Präferenzen und die Position zum Mitbewerb darzustellen. Mit ProDeli läßt sich die Wichtigkeit einzelner Produkteigenschaften ermitteln und der Erfolg eines Produktkonzeptes simulieren, um dadurch Produkteigenschaften zu optimieren.
(Ende)Aussender: | Prolytic - Marketing Engineering, Consulting & Software GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Herbert Brauneis |
Tel.: | +43/664/9115543 |
E-Mail: | herbert.brauneis@prolytic.com |
Website: | www.prolytic.com |