New Deli: Marketing Engineering für intuitive Analysemöglichkeiten
Neue Softwareversion für die Optimierung der Marktposition
Wien (pts030/16.09.2008/13:00) Die neue Version von ProDeli - der erfolgreichen Marketing Engineering Software von Prolytic - ist ab sofort verfügbar. ProDeli zeigt die Außensicht auf Markt, Mitbewerber und Positionierung und ermöglicht damit den Erfolg von Produktkonzepten zu simulieren. Mit dem ProDeli Analyzer wurde nun eine komplett neu gestaltete intuitive Benutzeroberfläche für die einfache Anwendung durch Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing und Produktmanagement geschaffen. Darüber hinaus sind zahlreiche neue praxisgerechte Funktionen dazu gekommen.
ProDeli ist eine Marketing Engineering-Software und stellt einen völlig neuen Ansatz für die Betrachtung von Kundenwünschen, Unternehmenspositionierung, Mitbewerbsanalyse und Marktsimulation dar. ProDeli beruht auf modernsten mathematischen Verfahren, die es erlauben, diese komplexen Analysen völlig zu automatisieren, zu integrieren und dem Kunden rein grafisch und intuitiv einen Einblick in die Marktsegmente samt Kundencharakterisierung, Präferenzen und die Position zum Mitbewerb darzustellen. Mit ProDeli lässt sich die Wichtigkeit einzelner Produkteigenschaften ermitteln und der Erfolg eines Produktkonzeptes simulieren, um dadurch Produkteigenschaften zu optimieren.
Der ProDeli Analyzer ist die zentrale Anwendung für alle Analysen. Die neu gestaltete interaktive MarketMap zeigt anschaulich Landkarten des Marktes. Damit lassen sich Kundenpräferenzen, Produkteigenschaften, aber auch Störfaktoren (Kaufhinderungsgründe) zusammen mit der eigenen Marktposition und die des Mitbewerbs analysieren. Mit den erweiterten Zielgruppendefinitionen lassen sich eine beliebige Anzahl unterschiedlicher Teilmärkte definieren für die dann in der Simulation jeweils optimale Angebote (Produkte) getestet werden können. Der komplett neu entwickelte Szenariomanager ermöglicht die Definition unterschiedlicher Marktszenarien und ist damit die Basis für die Entwicklung neuer Strategien und Produkteinführungen.
ProDeli bietet breite Einsatzmöglichkeiten mit Schwerpunkten in den Bereichen Neuproduktentwicklung, Marktevaluierung von Produktkonzepten, Analyse und Optimierung der Unternehmenspositionierung, Verbesserung der Kommunikationsstrategie, Evaluierung unterschiedlicher Vertriebskanäle und Personalmarketing. Zahlreiche Kunden wie ONE, Verbund, Egohaus, Asfinag, Raiffeisen Landesbanken und Wiener Wohnen Kundenservice setzen ProDeli erfolgreich ein. "Mit dem ProDeli Analyzer haben wir einen wesentlichen Schritt gesetzt, die laufende Nutzung bei unseren Kunden noch einfacher zu machen. Die erweiterten Funktionen unterstützen bei der konsequenten Fokussierung des Unternehmens auf die Außensicht des Marktes. Wir freuen uns schon auf die nächsten Erfolgsprodukte unserer Kunden bei denen wir mit ProDeli einen Beitrag leisten dürfen", ist Erich Dürnbeck, Geschäftsführer von Prolytic stolz auf die Ergebnisse der Entwicklung.
Über Prolytic
Prolytic bietet als Lösungsarchitekt im Demandmanagement seinen Kunden Produkte für die aktive Steuerung der Nachfrage auf Basis praxisbewährter wissenschaftlicher Modelle. Gegründet als spin-off der Wirtschaftsuniversität Wien, basieren die Softwarelösungen und Dienstleistungen auf mehr als zehnjährigen Forschungsarbeiten in den Bereichen Revenue Engineering und Marketing Engineering.
ProDeli ist eine Marketing-Engineering-Software und stellt einen völlig neuen Ansatz für die Betrachtung von Kundenwünschen, Unternehmenspositionierung, Mitbewerbsanalyse und Marktsimulation dar. ProPrice ist eine Revenue-Engineering-Software und bietet Unternehmen auf Basis der Analyse von Verkaufsdaten die Optimierung von Preisen und Promotions.
(Ende)Aussender: | Prolytic - Marketing Engineering, Consulting & Software GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Herbert Brauneis |
Tel.: | +43/664/9115543 |
E-Mail: | herbert.brauneis@prolytic.com |