pts20110302020 Technologie/Digitalisierung, Produkte/Innovationen

Siemens Enterprise Communications: Neues Release von OpenScape Office

UC-Komplettlösung bietet einfache Kommunikation über mehrere Standorte hinweg


Wien, Hannover (pts020/02.03.2011/12:02) Die neuen Optionen zur Implementierung IP-basierter UCC-Komplettlösungen (Unified Communications and Collaboration) speziell für KMU, die Siemens Enterprise Communications heute angekündigt hat, sollen Mittelständlern einfachen Zugang zu Zusammenarbeit und Mobilität ermöglichen. OpenScape Office V3 wird über die Reseller-Partner von Siemens Enterprise Communications vertrieben und stellt mit Support für Sprach- und Konferenz-Dienste, Präsenzmanagement, Mobilität, soziale Netzwerke und Multichannel-Contact-Center das umfassendste UCC-Angebot für den Mittelstand bereit, das heute auf dem Markt verfügbar ist.

Mit dem neuen Release von OpenScape Office profitieren mobile Mitarbeiter von UC-Tools und übergreifendem Präsenzmanagement auf Mobilgeräten, wodurch sie engeren Kontakt mit wichtigen Geschäftspartnern halten können, wenn sie unterwegs sind oder an einem anderen Standort arbeiten. Über die Standard-Schnittstelle XMPP arbeiten Präsenzmanagement und Messaging in OpenScape Office und Google nun auch nahtlos zusammen. Mit diesen kombinierten Features können die KMU ihre Produktivität steigern, den Kundenservice verbessern und Kommunikationskosten einsparen.

"Als Teil von OpenScape Office V3 bringt Siemens Enterprise Communications auch OpenScape Office LX auf den Markt, eine neue softwarebasierte Lösung, die auf einem Standardserver läuft. Das Produkt vereint UC, IP-Telefoniesoftware und Virtualisierungsfunktionalität in einem Paket, das leicht zu bedienen, zu verwalten und zu pflegen ist. OpenScape Office V3 vereinfacht die Kommunikation und Zusammenarbeit, indem Büros, die auf mehrere Standorte verteilt sind, als ein System arbeiten können", so Sam Wood, Vice President, Sales and Business Development, Innovative Technology Group. Dazu wird eine einzige Extended UC Domain eingerichtet, die Unternehmen mit bis zu 500 Nutzern an einem Standort oder bis zu 1000 Nutzern in Umgebungen mit mehreren Standorten unterstützt.

"Wenn kleine und mittelständische Unternehmen wachsen und ihren Betrieb auf mehrere Büros bzw. Standorte verteilen, geht das in der Regel zulasten der Erreichbarkeit und damit von Produktivität und Kundenservice. Um ihr Wachstum zu unterstützen, müssen die KMUs unbedingt als ein Ganzes kommunizieren und zusammenarbeiten, auch wenn sie sich gerade mitten in einer Expansionsphase befinden", sagt Jeremiah Caron, Vice President Analysis bei Current Analysis. "OpenScape Office V3 von Siemens Enterprise Communications bietet KMU standortübergreifende UCC-Funktionalität mit rein softwarebasierten und virtualisierten Implementierungsmodellen und versetzt sie so in die Lage, durch bessere Mobilität und Produktivität vom potenziellen Konjunkturaufschwung in diesem Jahr zu profitieren."

OpenScape Office bietet drei flexible Implementierungsmodelle, die KMU eine gezielte Anpassung ihrer UCC-Systeme einschließlich eines optionalen Multichannel-Contact-Center ermöglichen:

- OpenScape Office LX, die neue, softwarebasierte UCC-Komplettlösung für bis zu 500 Nutzer. Sie ist für den Betrieb auf einem einzigen Server konzipiert und bietet UCC, IP-Telefoniesoftware, Multisite-Vernetzung mit LX und MX Systemen und Virtualisierungsfunktionalität.
- OpenScape Office MX, eine UCC-Komplettplattform für bis zu 150 Nutzer, die UCC, IP-Telefoniesoftware, Festnetzanbindung und Multisite-Vernetzung mit LX und MX Systemen in sich vereint.
- OpenScape Office HX, das die konvergierte KMU-Lösungen HiPath 3000 unterstützt und einen wirtschaftlichen Migrationspfad zu UCC bietet.

"Angesichts der steigenden Erwartungen an den Kundenservice, der immer größer werdenden Abhängigkeit von modernen Kommunikationstechnologien und des ständigen Strebens nach mehr Mobilität suchen KMUs nach einer Lösung wie OpenScape Office V3, um damit ihren Wettbewerbsvorsprung zu sichern", sagte Chris Hummel, President North America and CMO of Siemens Enterprise Communications. "Die neuen Implementierungsmodelle von OpenScape Office V3 bieten unseren Channel-Partnern mehr Flexibilität und Skalierbarkeit. Sie können so UCC-Installationen exakt an die jeweiligen Anforderungen ihrer KMU-Kunden anpassen."

"Mit OpenScape Office V3 zeigen wir einmal mehr, dass uns die Bereitstellung der allerneuesten Kommunikationslösungen für kleinere und mittelständische Unternehmen sehr am Herzen liegt. Besonders hervorzuheben ist der Vertrieb der Lösungen über unsere Partner. Unser Angebot speziell für sie wird wie versprochen immer attraktiver", erklärt Stefan Herrlich, Geschäftsführer der Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG. "Vor allem eine nahtlose Unterstützung der sozialen Medien gewinnt für KMUs stark an Bedeutung und ist mittlerweile ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl einer UCC-Lösung".

OpenScape Office V3 und seine neuen Implementierungsmodelle stehen über die Channel-Partner von Siemens Enterprise Communications ab dem Zeitraum zwischen April und Mai 2011 zur Verfügung. Weitere Informationen zu OpenScape Office finden Sie unter http://www.siemens-enterprise.com/de.

Über Siemens Enterprise Communications
Siemens Enterprise Communications ist ein führender Anbieter von End-to-End-Lösungen für die Unternehmenskommunikation. Offene, standardbasierte Architekturen führen Kommunikations- und Unternehmensanwendungen zusammen und ermöglichen so die effiziente Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen. Mit dem preisgekrönten "Open Communications"-Konzept stellt Siemens Enterprise Communications seinen Kunden leicht implementierbare Lösungen zur Verfügung, die sich nahtlos in ihre vorhandenen IT-Umgebungen einfügen, die Produktivität erhöhen und Kosten sparen. Darauf basiert das OpenPath-Angebot von Siemens Enterprise Communications, das Kunden bei minimalem Risiko die wirtschaftliche Einführung von Unified Communications ermöglicht.

Unterstützt werden diese Lösungen durch das OpenScale Service-Angebot mit weitreichenden Managed Service- und Outsourcing-Möglichkeiten. Siemens Enterprise Communications ist ein Gemeinschaftsunternehmen von The Gores Group und der Siemens AG. Zu diesem Joint Venture gehört auch Enterasys Networks, dessen Netzwerkinfrastruktur- und Sicherheitssysteme optimale Voraussetzungen für gemeinsame Kommunikationslösungen bieten.
Weitere Informationen über Siemens Enterprise Communications oder Enterasys finden Sie unter www.siemens-enterprise.com/at oder www.enterasys.com

Hinweis: Siemens Enterprise Communications GmbH ist ein Markenlizenznehmer der Siemens AG.

HiPath, OpenOffice, OpenScape und OpenStage sind eingetragene Marken der Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG oder verbundener Unternehmen. Alle anderen Firmen-, Marken-, Produkt- und Service-Namen sind unter Umständen Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.

(Ende)
Aussender: Siemens Enterprise Communications GmbH
Ansprechpartner: Mag. Barbara Puhr, MAS
Tel.: 01/59932-31
E-Mail: b.puhr@eup.at
Website: enterprise.siemens.com/open/at/default.asp
|