Reifenwechsel im Frühling: Ist das wirklich nötig?
![]() |
Ist der Reifenwechsel wirklich nötig? (Foto: Unsplash) |
Reiden (ptp009/10.04.2025/07:45)
Zweimal im Jahr stellt sich vielen Autofahrern dieselbe Frage: Muss ich wirklich die Reifen wechseln? Gerade im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, oder im Herbst, wenn die ersten kalten Nächte kommen, ist der Reifenwechsel ein Thema, das gern hinausgezögert wird. Doch wer sein Auto liebt – oder es bald verkaufen möchte –, sollte sich diese Frage ernsthaft stellen. Denn Reifen haben mehr Einfluss auf Sicherheit, Komfort und Werterhalt als viele denken.
Sommerreifen vs. Winterreifen – warum der Wechsel wichtig ist
Sommer- und Winterreifen unterscheiden sich nicht nur im Profil, sondern vor allem in der Gummimischung. Winterreifen sind weicher und bleiben auch bei Minustemperaturen geschmeidig. Das ist perfekt für Schnee und Eis, aber bei Sommerhitze wird genau diese Weichheit zum Nachteil: Der Reifen verschleisst schneller, die Bremswege verlängern sich, und der Kraftstoffverbrauch steigt.
Sommerreifen hingegen sind für warme Temperaturen gemacht. Sie bieten optimalen Grip auf trockener und nasser Strasse, einen kürzeren Bremsweg und verbessern das Fahrverhalten spürbar. Wer also im Sommer mit Winterreifen fährt, riskiert nicht nur unnötige Kosten durch höheren Verschleiss und Verbrauch, sondern gefährdet auch die eigene Sicherheit.
Was ist mit Allwetterreifen?
Allwetterreifen, auch Ganzjahresreifen genannt, scheinen eine praktische Lösung zu sein – vor allem für Fahrer, die nur gelegentlich unterwegs sind. Sie ersparen den halbjährlichen Reifenwechsel und sind in gemässigten Regionen durchaus eine Überlegung wert. Doch bei genauerem Hinsehen sind sie immer ein Kompromiss. Weder im Sommer noch im Winter erreichen sie die Performance spezialisierter Reifen. Besonders beim Autoankauf oder Auto-Export kann dies ein Nachteil sein, wenn potenzielle Käufer den Zustand des Fahrzeugs genau prüfen.
Reifen und Werterhalt beim Autoankauf
Beim Autoankauf zählt nicht nur die Karosserie oder der Kilometerstand – auch der Zustand der Reifen wird bewertet. Stark abgefahrene oder unpassende Reifen können den Verkaufspreis senken. Wer sein Auto verkaufen möchte – sei es privat oder über einen professionellen Anbieter für den Autoankauf Schweiz – sollte deshalb darauf achten, dass die Reifen zur Jahreszeit passen und in gutem Zustand sind.
Insbesondere beim Autoankauf in der Schweiz spielen Details wie saisonal passende Bereifung eine Rolle. Käufer im Ausland achten zunehmend auf die Verkehrssicherheit und den Pflegezustand des Fahrzeugs. Ein kleiner Aufwand wie der rechtzeitige Reifenwechsel kann sich also in barer Münze auszahlen.
Reifenwechsel – kein unnötiger Luxus
Ob für die eigene Sicherheit, die Fahrzeugpflege oder einen erfolgreichen Auto-Ankauf – der saisonale Reifenwechsel ist keineswegs überflüssig. Im Gegenteil: Er sorgt für besseren Fahrkomfort, geringeren Verbrauch und kann den Verkaufswert Ihres Fahrzeugs steigern. Wer also sein Auto nicht nur fahren, sondern vielleicht auch bald verkaufen oder exportieren möchte, sollte beim Thema Reifenwechsel nicht sparen. Es lohnt sich – garantiert!
(Ende)Aussender: | Autoankauf-Direkt |
Ansprechpartner: | Autoankauf-Direkt |
Tel.: | +43 79 801 80 22 |
E-Mail: | info@autoankauf-direkt.ch |
Website: | www.autoankauf-direkt.ch |