pts20040426003 in Leben

Lesung und Konzert zur Ausstellung Max Weiler

Freitag, 30. April 2004, 20.00 Uhr


Wien, Museum Moderner Kunst (pts003/26.04.2004/08:00) Im Rahmen der Ausstellung Max Weiler, die erstmals eine Serie von vier großformatigen Landschaftsbildern ("Vier Wände") des österreichischen Malers gemeinsam in einem Raum präsentiert, veranstaltet das Museum Moderner Kunst am 30. April 2004 eine Lesung und ein Konzert.

Burgschauspieler Robert Meyer liest aus Max Weilers "Tag- und Nachtheften", die in den Jahren 1960 bis 1991 entstanden sind. Die Texte besitzen den Charakter eines Selbstgesprächs und sind zugleich ein Stück Literatur. Sie eröffnen unmittelbare Einblicke in die Arbeit des Künstlers und seine Gedankenwelt: Reflexionen über seine Herkunft und Künstlerexistenz oder seine symbiotische Beziehung zur Natur. (Die insgesamt ca. 4.000 handgeschriebene Seiten umfassenden "Tag- und Nachthefte" werden derzeit transkribiert, kommentiert und editiert und 2006 publiziert.)

Inspiriert von Max Weilers "Vier Wänden" schuf der österreichische Komponist Tibor Nemeth das Musikstück "Klangwände", das an diesem Abend im Rahmen der Konzertserie ton.art.project vom Haydn Trio Eisenstadt (Harald Kosik: Klavier, Verena Stourzh: Violine, Hannes Gradwohl: Violoncello) uraufgeführt wird. Ebenfalls zur Aufführung gelangt das Trio Es-Dur Hob. XV/30 von Joseph Haydn, einem Komponisten, zu dem Max Weiler eine besondere Beziehung hatte.

Karten für die Veranstaltung sind erhältlich im Vorverkauf in der Ausstellung sowie an der Kassa des MUMOK (Dienstag bis Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 10.00 - 21.00 Uhr) und an der Abendkassa am 30. April, ab 19.45 Uhr. Kartenpreis: 12 Euro (normal)/8 Euro (ermäßigt)

Die Ausstellung ist nur noch bis 9. Mai 2004 geöffnet.

(Ende)
Aussender: Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wi...
Ansprechpartner: Barbara Hammerschmied
Tel.: (+43-1) 52500-1400
E-Mail: press@mumok.at
|