pte20250219016 in Forschung

Glaube an Karma hemmt Boykott von Marken

Viele Konsumenten denken, dass das Universum unternehmerisches Fehlverhalten ausgleicht


Karma: Verbraucher glauben an Gerechtigkeit des Universums (Bild: pixabay.com, NoName_13)
Karma: Verbraucher glauben an Gerechtigkeit des Universums (Bild: pixabay.com, NoName_13)

Morgantown (pte016/19.02.2025/13:59)

Verbraucher, die an Karma glauben, verzeihen Unternehmen, die sich unmoralisch verhalten, eher als andere, so Forscher um Kylie Vo von der West Virginia University. Demnach hegen Verbraucher, die glauben, dass das Universum unternehmerisches Fehlverhalten ausgleichen wird, weniger negative Gefühle gegenüber der Firma und verzichten womöglich eher auf Boykotte.

Einfluss auf Entscheidungen

"Mehr als 65 Prozent der Amerikaner haben einen starken Glauben an Karma, und drei Viertel der Menschen in Süd- und Südostasien betrachten es als grundlegenden Bestandteil ihrer Weltanschauung. Karmische Überzeugungen beeinflussen alltägliches Verhalten und Entscheidungen", unterstreicht Vo.

Sind Verbraucher demnach davon überzeugt, dass Karma eine schlechte Tat bestrafen wird, fühlen sie sich nicht dazu veranlasst, das Fehlverhalten selbst zu ahnden. In mehreren Studien hat Vo gezeigt, dass Menschen mit stärkeren Karma-Überzeugungen eher verzeihen und weniger negative Einstellungen gegenüber moralisch fehlbaren Marken haben.

Keine Gnade bei Produktfehlern

Laut den im "Journal of the Association for Consumer Research" publizierten Ergebnissen sind Verbraucher möglicherweise jedoch nicht so nachsichtig, wenn es um nicht-moralische Vergehen wie fehlerhafte Produkte oder irreführende Behauptungen geht, die ihre Erfahrung direkt beeinträchtigen. Der reine Glaube an Karma gibt Unternehmen somit keine Absolution.

Für Verbraucher, die an Karma glauben, ist das Verzeihen moralischer Vergehen von Marken auch deshalb wichtig, weil sie durch die moralisch wohlwollende Handlung der Vergebung selbst gutes Karma ansammeln möchten, ist Vo abschließend überzeugt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|