Lehrlingsoffensive bei der Trenkwalder AG
20 neue Lehrstellen als Karrieresprungbrett im Trenkwalder-Konzern
![]() |
Heinz Herczeg |
Wien (pts011/19.06.2007/09:27) Engagierte Jugendliche erhalten ab sofort die Chance, ihre Berufskarriere beim größten Personaldienstleister des Landes zu beginnen. In der umfassenden Ausbildung zum/r PersonaldienstleisterIn wird den Lehrlingen von Grund auf vermittelt, worauf es in der Zeitarbeitsbranche in Theorie und Praxis ankommt. Ziel der dreijährigen Lehre ist es, hochqualifizierte und spezialisierte JobmanagerInnen für den stark expandierenden Trenkwalder-Konzern heranzubilden. Neben dem "normalen" Lehrplan bietet Trenkwalder Zusatzseminare und -ausbildungen im Rahmen der firmeninternen "Trenkwalder Academy". Für besonders engagierte Lehrlinge gibt es Prämien und die Möglichkeit in ausländischen Filialen Schnupperaufenthalte zu machen. Mit all diesen Zusatzangeboten positioniert sich Trenkwalder als attraktiver Lehrherr und Förderer jugendlicher Arbeitskräfte. Nach Abschluss ihrer Ausbildung stehen den ausgebildeten PersonaldienstleisterInnen alle Karrierewege im Trenkwalder Konzern offen.
Um auch in den kommenden Jahren personell gut "gewappnet" zu sein, startet die Trenkwalder AG eine österreichweite Lehrlingsoffensive. Gesucht werden Jugendliche, die beim größten heimischen Personaldienstleister ihre Karriere als zukünftige Jobmanager beginnen wollen. "Unser schnelles Wachstum und die zunehmende Schwierigkeit qualifiziertes Innendienst-Personal zu finden, haben uns dazu bewogen, eine große Lehrlingsoffensive zu starten. Der Beruf des Personaldienstleisters ist noch jung und deshalb relativ unbekannt. Dabei bietet er sehr gute Aufstiegschancen, wie viele Beispiele in unserem Unternehmen zeigen. Als Marktführer unserer Branche ist es uns ein Anliegen, auch bei der Lehrlingsausbildung unserem gesellschaftlichen Anspruch als Förderer persönlicher Karriereentwicklung gerecht zu werden. Wir würden uns freuen, wenn unsere Initiative viele talentierte junge Leute in allen Bundesländern anspricht", so HR-Leiter Heinz Herczeg.
Lehre als Karrieresprungbrett
Dass "Karriere mit Lehre" sehr erfolgreich möglich ist, beweisen etliche MitarbeiterInnen bei Trenkwalder. Nermin Music z.B. hat 2004 seine Lehre bei Trenkwalder abgeschlossen und ist heute bereits als Leiter der IT-Infrastruktur Österreich tätig. "Die permanente Chance zur Weiterbildung, gute Entwicklungsmöglichkeiten und das tolle Betriebsklima waren für mich ausschlaggebend, auch nach der Lehre bei Trenkwalder zu bleiben". Bereits als Lehrling hat er eigene Verantwortungsbereiche übernehmen dürfen und konnte so in seine heutige Aufgabe regelrecht hineinwachsen. Auch Anita Pekic und Birgit Heider sind Trenkwalder nach ihrer Lehre treu geblieben und arbeiten mit Begeisterung als Kostenrechnerin in der Unternehmenszentrale bzw. als Vertriebassistentin in einer Filiale.
Viele interessante Aufgabengebiete, die Sicherheit des Marktführers und die Möglichkeit zum eigenständigen Arbeiten sind für die beiden nur einige Gründe, warum sie eine Lehre bei Trenkwalder nur weiterempfehlen können.
Drei Stufen zum Erfolg
Gemäß dem klassischen dualen Ausbildungsmodus arbeiten die Trenkwalder-Lehrlinge ab dem ersten Tag in der Zentrale oder den österreichweiten Trenkwalder-Filialen in ganz Österreich an der Seite ihrer Ausbildner. In jährlichen Unterrichtsblöcken an den Berufsschulen erhalten die Lehrlinge ihre fundierte theoretische Ausbildung. Bei zusätzlichen Besuchen an der "Trenkwalder-Academy" lernen die Jugendlichen firmenspezifische Inhalte und dürfen Seminare zur Persönlichkeitsbildung besuchen. Schnupperwochen in anderen Filialen, Lehrlingsworkshops sowie mögliche Kurzaufenthalte in Auslandsniederlassungen runden das Ausbildungsprogramm ab. Nach drei Jahren wird die Lehrabschlussprüfung abgelegt. Zusätzlich muss noch die Trenkwalder-Diplomprüfung bestanden werden. Um den Ehrgeiz der Lehrlinge anzufachen, wurde ein Prämiensystem für ausgezeichnete Prüfungserfolge ins Leben gerufen.
"Die maßgeschneiderte Lehrlingsausbildung ist für uns eine optimale Möglichkeit, qualifiziertes Personal heranzubilden und unser Know-how an eine neue Generation weiterzugeben. In einem so dynamischen Markt wie der Zeitarbeitsbranche, braucht es dienstleistungsorientierte Leute mit Herz und Verstand. Solche Jugendliche suchen wir und wollen Ihnen mit den Trenkwalder-Karrieremöglichkeiten langfristige Perspektiven bieten", meint Heinz Herczeg abschließend.
Ansprechpartnerin für BewerberInnen ist Frau Tanja Pfusterer, Lehrlingsbeauftragte bei Trenkwalder t.pfusterer@trenkwalder.com .
Infos zur Trenkwalder Personaldienste AG
Die Trenkwalder Personaldienste AG ist der größte Personalbereitsteller Österreichs und Marktführer in Ungarn, der Slowakei und Tschechien. Insgesamt wurde im Trenkwalder-Konzern 2006 ein Gesamtumsatz von über 500 Mio EUR netto* erwirtschaftet. Der internationale Personalstand, des 1985 als "one man" Firma gegründeten Unternehmens, liegt bei 42.000 MitarbeiterInnen*. Für 2007 wird ein Umsatz von 1 Milliarde EUR* und ein Mitarbeiterstand von 58.000* angepeilt. Trenkwalder ist mittlerweile insgesamt mit mehr als 300 Standorten in Europa (Österreich, Bosnien, Bulgarien, Deutschland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Liechtenstein, Polen, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei und Ungarn) am Markt vertreten. Als erstem Personaldienstleister wurde Trenkwalder im April 2007 das von der Europäischen Kommission anerkannte Qualitätslabel "Investors in People" für exzellentes HR-Management verliehen.
(*Umsatz- und Mitarbeiterzahlen berücksichtigen die erworbenen Unternehmen auf Full-Year-Basis.)
Pressekontakt:
Trenkwalder Personaldienste AG
Mag. Irmgard Prosinger
Tel. +43(0) 2230/3321-2200
mail: i.prosinger@trenkwalder.com
http://www.trenkwalder.com
oder
Agentur comm.in
Mag. Andrea Pfennigbauer
Tel. +43(1) 319 41 01-15
mail: a.pfennigbauer@commin.at
http://www.commin.at
Aussender: | Trenkwalder Personaldienste AG |
Ansprechpartner: | Mag. Irmgard Prosinger |
Tel.: | 02230/3321 |
E-Mail: | i.prosinger@trenkwalder.com |