Lippengröße: Schlüssel der sexuellen Attraktivität
Frauen gewinnen mit vollen Lippen - Männer nicht unbedingt
Louisville/London (pte041/04.03.2003/15:21) Amerikanische Forscher haben in einer Untersuchung festgestellt, dass die Größe der Lippen einen Kernpunkt in der sexuellen Attraktivität für den Partner darstellt. Grundsätzlich gelte dabei die Formel: je größer die Lippen, desto besser. Die Forscher warnen aber vor künstlichen Eingriffen zur Vergrößerung, denn es gebe auch zu große Lippen, berichtet BBC-Online http://news.bbc.co.uk heute, Dienstag.
Die Forschergruppe um Michael Cunningham, Psychologe an der Universität von Louisville http://www.louisville.edu ist zum Schluss gekommen, dass größere Lippen bei Frauen jedenfalls dafür sorgen, dass ihre Attraktivität steigt. Generell betrachtet könne man sagen, dass größere Lippen besser sind als zu kleine, erklärt der Forscher. Umgekehrt gelte diese Aussage aber nicht uneingeschränkt. "Männer lieben volle Lippen bei Frauen, umgekehrt sind aber voll-lippige Männer nicht notwendiger weise auch die garantierten Gewinner bei den Frauen", so Cunningham. Frauen suchen bei Männern eine schwer erfassbare, undurchsichtige Kombination aus Sinnlichkeit und Rauheit. "Männliche Lippen müssen den Eindruck von Männlichkeit unterstreichen. Zuviel Weiblichkeit erzeugt beim anderen Geschlecht keine Wirkung", erklärt der Wissenschaftler, der in Versuchen die Reaktionen von Männern und Frauen in Minutenabständen untersucht hat.
"Wenn Frauen Lippen verkrampfen, signalisieren sie bewusst oder unbewußt, dass sie sexuell nicht interessiert sind", erklärt Cunningham. "Auch weibliche Lippen, die eng nach oben gezogen sind, sind kein gutes Zeichen", so der Forscher. "Lippen transportieren auch Wärme und Empfänglichkeit, da sie ihre Farbe verändern können. Wenn jemand attraktiv wirkt oder Freude auslöst, werden sie voller und dunkler", erklärt der Forscher. "Lippen arbeiten wie Berührungssensoren. Sie senden Botschaften an das Gehirn. Daher ist es gleich von Anfang an klar, ob es sich um ein freundschaftliches Küsschen oder den Kuss eines Liebenden handelt", argumentiert Roy Levin, Psychologe von der Universität Sheffield.
Attraktiv findet man das andere Geschlecht, nach übereinstimmender Ansicht der beiden Forscher, dann, wenn das Gegenüber eine kleine Nase, große Augen und runde Lippen hat. Das gelte sowohl für Frauen als auch für Männer.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Wolfgang Weitlaner |
Tel.: | +43-1-81140-307 |
E-Mail: | weitlaner@pressetext.at |