pts20030522004 in Business

Mitarbeiter lernen über den Tellerrand zu schauen

Mit der Mitarbeiterzeitung zur besseren Unternehmens-Kommunikation


Wien (pts004/22.05.2003/08:00) Die Mitarbeiterzeitung ist nach wie vor das wichtigste Medium der innerbetrieblichen Vermarktung und kann vor allem

* die Mitarbeiter eines Unternehmens miteinander bekannt machen

* Vorurteile gegen das Unternehmen und seine Leistungen abbauen

* Anregungen und Unterstützung für die tägliche Arbeit und
die persönliche Weiterbildung bieten

* einen Blick über den Tellerrand vermitteln

Eine Mitarbeiterzeitung auf E-Mailbasis ist besonders geeignet um auf neue Produktgruppen, Preise, Kunden, Firmenereignisse, etc. hinzuweisen und liefert mit der aussagekräftigen "Wer hat WAS gelesen"-Statistik, wertvolle Informationen, was bei Ihren Mitarbeitern ankommt.

Mitarbeiterzeitungen können Mitarbeiter motivieren, wenn diese an der Gestaltung des Magazins beteiligt sind. Praktisch jeder berechtigte Mitarbeiter kann auf das Redaktionssystem via Web-Interface zugreifen. Auch von zu Hause aus. Sie definieren einfach Benutzer und bestimmen bis zu welchem Termin der Beitrag zur Kontrolle vorliegen soll.

Weitere Pluspunkte der digitalen Mitarbeiterzeitung sind, aktuell und ohne großen Aufwand auf Ereignisse zu reagieren und Mitarbeiter-Umfragen in die Zeitung einzubauen.

Mit dem integrierten Formulardesigner werden Bestellformulare oder Anmeldeformulare ohne Programmierkenntnis erstellt und per Email verteilt. So genügen wenige Mausklicks und Mitarbeiter ordern neue Fahrtenbücher, Mittagsmenüs, Urlaubskrankenscheine oder Seminare.

KataLogX liefert mit dem X-Newsletter das innovative Schreib- und Versandsystem für Ihre Mitarbeiterzeitung. Weitere Informationen zum X-Newsletter finden Sie auf der Homepage von KataLogX-Software.

http://www.katalogx.at

Kontakt:
KataLogX-Software
Michael Kriz
Telefon: (01) 740 40 - 427

Simmeringer Hauptstrasse 24
1110 Wien

Das Unternehmen KataLogX-Software ist Mieter im Technologiezentrum S.I.G. Wien. Das S.I.G. ist Teil des Netzwerkes der österreichischen Technologiezentren. Die innovation network austria gmbh betreut dieses Netzwerk als operative Einheit des Verbandes der Technologiezentren Österreichs (VTÖ) und unterstützt mit dieser Presseaussendung die PR- und Marketingaktivitäten von KataLogX-Software.

(Ende)
Aussender: Innovation Network Austria
Ansprechpartner: DI Clemens Strickner
Tel.: (01) 961 91 71-12
E-Mail: strickner-vtoe@inna.at
|