pts20030811022 Kultur/Lifestyle, Bildung/Karriere

"Leadership in Culture" - Top-Kulturmanager made in Salzburg

Neues postgraduales Studienprogramm für das Kunst- und Kulturmanagement


Salzburg (pts022/11.08.2003/12:26) Die Salzburg Management GmbH - University of Salzburg Business School (SMBS) und das ICCM (International Centre for Culture & Management) lancieren gemeinsam ein hochwertiges, internationales, postgraduales Ausbildungs-Programm für künftige Kunst- und Kulturmanager.
Unter der Bezeichnung "Leadership in Culture" startet im Herbst 2004 ein dreisemestriges postgraduales Studium mit Abschluss zum "Master in Arts Management" (MA), sowie ein viersemestriger "MBA-Lehrgang in International Arts Management" (MBA). Beide Programme sind berufsbegleitend konzipiert. Dauer MA: (3 Semester); Dauer MBA: 4 Semester.
Die Ausbildung garantiert den konkreten Bezug zur Praxis, und vermittelt sowohl Managerqualitäten als auch Kompetenz auf künstlerischer Ebene.
Die internationale Bedeutung Salzburgs als Kulturmetropole wird in das Gesamtkonzept miteinbezogen, und soll sich auch in einem unverwechselbaren Ausbildungsprogramm widerspiegeln.

Strategische Kooperation für ein einzigartiges Ausbildungsprogramm
Die strategische Kooperation der beiden renommierten Salzburger Ausbildungsinstitutionen lässt Synergien entstehen, die entscheidende Impulse zur Optimierung eines einzigartigen, international ausgerichteten Studienprogramms für das Kunst- und Kulturmanagement liefern.

Who is who?

Die University of Salzburg Business School hat sich in nur knapp 2 Jahren als hochkarätiges Aus- und Weiterbildungszentrum für das Top- Management am europäischen Aus- und Weiterbildungsmarkt etabliert. Ihr geballtes Know-how - sowohl in der Entwicklung als auch Durchführung von branchenspezifischen MBA-Programmen - wird auch bei der Umsetzung dieses Studienprogramms hineinfließen. Der "MBA International Arts Management" findet sich in einer Reihe von vier weiteren branchenspezifischen MBA-Programmen.

Die Akkreditierung aller MBA's durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) garantiert nicht nur beste Qualität, sondern auch die internationale Anerkennung des MBA Titels. Zurzeit registriert die SMBS rund 500 Studierende.

Das ICCM hat seit seiner Gründung vor 15 Jahren mehr als 450 Kulturmanager ausgebildet, welche die österreichische und internationale kulturelle Landkarte zeichnen.
Das ICCM sieht sich als Kreativplatz, Projektlabor und Ideenfabrik, wo Menschen gemeinsam arbeiten und lernen.

Zweier-Team der Lehrgangsleitung verbindet Kompetenz aus Wissenschaft und Praxis
Die Lehrgangsleitung übernehmen Univ.-Prof. Dr. Adolf Haslinger, Vorstand des Wissenschaftlichen Beirats der SMBS und Herr Herwig Pöschl, Geschäftsführer des ICCM.
"Es ist unser Ziel, gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen ein unverwechselbares Ausbildungsprogramm anzubieten, das den aktuellen Anforderungen eines stetig komplexer werdenden Kunst- und Kulturbereich gerecht wird, und künftige Kunst- und Kulturmanager darauf vorbereitet, den spezifischen Aufgaben in ihrem jeweiligen Umfeld verantwortungsvoll zu begegnen", unterstreicht die Lehrgangsleitung.

Ein internationales Präsidium mit hochkarätigen Vertretern aus der Kunst- und Kulturszene soll die weltweite Anerkennung dieses einzigartigen postgradualen Studiums für den Kunst- und Kulturbereich unterstreichen.

(Ende)
Aussender: Salzburg Management GmbH - University of Salzburg Business School
Ansprechpartner: Dr. Margit Skias-Fitz
Tel.: +43 662 2222-2011
E-Mail: margit.skias-fitz@smbs.at
|