pts20040114017 in Forschung

Outsourcing von Software und IT Leistungen in Armenien

Das ehemalige Silicon-Valley von Russland bietet erstaunliche Möglichkeiten


Wien (pts017/14.01.2004/11:16) Mit der Errichtung eines IT- und HiTech Incubators in Yerevan, dem kulturellen und technischen Mittelpunkt in Armenien, hat die Weltbank unterstrichen, dass die Förderung von neuen Technologien einen starken Impuls für den Austausch von Wirtschaftsbeziehungen zwischen West und Ost bringen kann.

Die Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung in Armenien sind insofern günstig, als die Produktivitätssteigerung in den letzten Jahren so hoch wie noch nie war. Die Anzahl der IT-Firmen ist von 1999 bis 2002 um 62% gewachsen. In mehrere einschlägigen Universitäten wird der Nachwuchs an moderne Technologien herangeführt.

Für europäische Software und IT Firmen ergibt sich ein Potential, das in den nächsten Jahren genützt werden sollte. Zur Zeit sind es fast vorwiegend amerikanische Unternehmen, die an Firmen in Armenien beteiligt sind oder in Armenien outsourcen.

Ganz erstaunlich sind Löhne und Gehälter des Software und IT-Service Sektors im Vergleich zu anderen Staaten. Etwa 7-9% eines österreichischen Kollegen verdient ein Softwarespezialist in Armenien. Was man dabei aber auch nicht unberücksichtigt lassen sollte ist eine niedrigere Produktivität und die Kommunikation in englischer Sprache.

Im Rahmen von Kurzpräsentationen werden in den nächsten Wochen und Monaten Software oder IT Unternehmen, die sich für Outsourcing in Armenien interessieren, in Yerevan vorgestellt. Unternehmen die sich dafür interessieren senden eine kurze Beschreibung der gewünschten Outsourcingleistungen. Der Autor ist für die Weltbank im Rahmen der Weiterentwicklung des IT-Incubators und des IT-Sektors tätig.

(Ende)
Aussender: Innovation Network Austria
Ansprechpartner: Mag. Franz Filzmoser
Tel.: 0664 4043503
E-Mail: franz.filzmoser@innovationspirit.com
|