Bildung zum Erfolg: 10 Seminarplätze verlost
Syngenta: Weiterbildung ein wichtiges Thema
Wien, 20 Jänner 2004 - (pts025/20.01.2004/13:04) Im vergangenen Herbst hat Landwirtschaftsminister Josef Pröll die Initiative "Bildung zum Erfolg - Zukunft Österreich" gestartet, jetzt wurden die ersten zehn Seminar-Freiplätze verlost. 400 Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Österreich hatten sich für die Freiplätze beworben, die vom Pflanzenschutzhersteller Syngenta und der Agrarzeitung "Blick ins Land" ausgelobt wurden. Beide sind Partner der Initiative und wollen mit ihrer Aktion die Bedeutung von Weiterbildung im ländlichen Raum unterstreichen.
Nach Abschluss der Informationsveranstaltungen in den Bundesländern haben im November die Unternehmerschulungsseminare für Bäuerliche Familienunternehmen (bfu) begonnen. Hunderte Bäuer/innen haben sich bereits für die Seminare in ganz Österreich angemeldet, rund 400 haben am Gewinnspiel teilgenommen. Sie spiegeln das Interesse an Weiterbildung und bfu bei innovativen Landwirten wider.
Bundesminister Josef Pröll zeigt sich über das enorme Interesse an den Seminaren erfreut. "Österreichs Landwirte haben erkannt, dass die Zukunft der bäuerlichen Familienunternehmen zu einem wesentlichen Teil davon abhängt, ob sie die vorhandenen Chancen nutzen. Nur wer sich aktiv weiterbildet, wird die zukünftigen Herausforderungen bewältigen können", so Pröll. Das vorhandene bfu-Programm sei eine hervorragende Möglichkeit für Landwirte, Wissen über Betriebs- und Unternehmensführung zu erwerben und eigene Stärken auszubauen.
Marketingchef Willhelm Triebel vom Pflanzenschutzhersteller Syngenta sieht im Sponsoring der zehn Seminarplätze einen wichtigen Beitrag zur Weiterbildungsoffensive: "Als Partner der Initiative Bildung zum Erfolg wollen wir mit dieser Verlosung einigen ausgewählten Landwirten die Chance geben, das bfu-Seminar kostenfrei zu besuchen, andere sollen dadurch motiviert werden mitzumachen. Es ist für uns sehr wichtig, mit solchen zukunftssichernden Maßnahmen Bildung als fixen Bestandteil im ländlichen Raum zu etablieren."
Gewinner aus jedem Bundesland
Einer der Gewinner, Adolf Bachmann - Milchbauer aus Dellach im Gailtal, besuchte die Info-Veranstaltung der Initiative vergangenen Oktober in Klagenfurt und erfuhr so von den bfu-Seminaren und meint: "Ein Programm für Betriebserfolg und Lebensqualität ist gerade in unserem Bereich enorm wichtig. Ich erwarte mir von bfu neue Impulse für mich und meinen Betrieb." Auch Andrea Triefhaider, Bäuerin mit Mutterkuhhaltung im mühlviertlerischen St. Oswald bei Freistadt (OÖ), freut sich schon auf die Seminarteilnahme: "Mit Begeisterung wurde mir erzählt, welche Perspektiven man durch dieses Seminar erhält. Gerade in der Landwirtschaft ist es wichtig, sich weiterzuentwickeln und neue Ideen umzusetzen. bfu soll mir ein Ansporn sein, neue Wege zu gehen", unterstreicht Triefhaider.
Die weiteren Gewinner sind: Georg Grillenberger (4323 Münzbach), Willi Wörndl (5323 St. Koloman), Josef Plank (3281 Oberndorf), Eva Stadler (6263 Fugen), Günther Manahl (6774 Tschaggens), Josef Franz Schütz (7121 Weiden am See), Christine Rothwangl (8670 Krieglach) und Martina Langäuer (2770 Gutenstein).
Über die Initiative "Bildung zum Erfolg"
Die Initiative "Bildung zum Erfolg" wird von einer strategischen Allianz getragen, die aus Landwirtschaftsministerium, Landwirtschaftskammern, den Ländlichen Fortbildungsinstituten (LFI) und Partnern aus der Wirtschaft gebildet wurde. Sie setzt auf ein zentrales Politikfeld des Landwirtschaftsministeriums: Information und Weiterbildung als Erfolgsfaktoren für jeden einzelnen Landwirt. Mehr Informationen zur Initiative "Bildung zum Erfolg" sind auf der Webseite http://www.bildung-zum-erfolg.at abrufbar.
Aussender: | Initiative Bildung zum Erfolg |
Ansprechpartner: | Mag. Franz Ramerstorfer |
Tel.: | 01/4024851-174 |
E-Mail: | ramerstorfer@temmel-seywald.at |