pts20041029033 Kultur/Lifestyle, Bildung/Karriere

Neuer MBA setzt Impulse für die Kreativwirtschaft

Kulturmetropole Salzburg "meets the challenge"


Salzburg (pts033/29.10.2004/13:00) Nicht nur der Jazz Herbst hält in den kommenden Tagen Einzug in Salzburg, sondern auch ein brandneues, international ausgerichtetes MBA-Programm mit dem Namen "Leadership in Culture". "Es ist das erste Programm in Europa, dessen Ausbildung sich schwerpunktmäßig mit dem Thema 'Kreativwirtschaft' befasst", so Lehrgangsleiter Herwig Pöschl, Direktor des ICCM. Ab kommenden Montag erhalten MA und MAS Absolventen die Möglichkeit, den Titel "Master of Business Administration in International Arts Management" im Rahmen dieses "Aufbau MBA - Semesters" nachzuholen.

"Die Studierenden profitieren von der konzeptionellen Ausrichtung dieses Studienprogramms, das von drei renommierten international agierenden Organisationen, der University of Salzburg Business School (SMBS) dem ICCM (International Centre for Culture & Management sowie dem Columbia College Chicago entwickelt wurde und durchgeführt wird", bekräftigt Dr. Gerhard Aumayr, Geschäftsführer der SMBS, die mittlerweile auf fünf branchenspezifischen International Executive MBA-Programme in ihrem Bildungsangebot verweisen kann.
Die Zusammenarbeit dieser drei Institutionen wird auch von konkreten Entwicklungsarbeiten im Bereich der Kreativwirtschaft getragen: So hat das ICCM erst diesen Sommer eine Studie zum Thema Kreativwirtschaft herausgegeben, wie es auch über eine mehrjährige Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen in diesem Bereich verweisen kann.

16 TeilnehmerInnen aus Österreich, Italien, Deutschland und der Slowakei werden in 3 Modulen zu je 2 Wochen - wovon 2 Module in Salzburg stattfinden und eines in Chicago - schwerpunktmäßig in den Bereichen Creative Industries, General Management, Entrepreneurship, advanced Leadership, Marketing & strategisches Management ausgebildet.
Star der ersten Lehrgangs-Woche in Salzburg ist Cameron Taylor, Business Development Director der schottischen Staragentur "Seabridge" für Consulting und Development der Creative Industries in UK. Er lehrt zudem am Orkney College der University of the Highlands und am isländischen Millennium Institute.
"Alle Studierenden haben auf dem postgradualen Niveau eines Masterstudiums den Abschluss in Medien- und Kulturmanagement und bringen sehr viel Erfahrungspotenzial unterschiedlichster Sparten der Kultur- und Kreativindustrie mit", so Lehrgangsleiter Univ.- Prof. Dr. Adolf Haslinger von der SMBS. Sie werden ihre Professionalität, Qualifikation, Organisationskultur und Kompetenz in ihrem beruflichen Umfeld systematisch weiterentwickeln.

(Ende)
Aussender: Salzburg Management GmbH
Ansprechpartner: Dr. Margit Skias
Tel.: +43 (0) 662 2222-2011
E-Mail: margit.skias@smbs.at
|