ITIL Quick-Selfassessment
ITIL-Prozesse im Test
Wien, (pts036/21.06.2005/13:34) Prognosen von Forrester Research zeigen, dass immer mehr Unternehmen mit ihren internen IT-Abteilungen die Richtlinien von ITIL verfolgen. Deren Anteil steige von 13 Prozent im Jahr 2004 auf etwa 40 Prozent in 2005 und gar auf 80 Prozent in 2008.
Diesen Trend kann PIDAS voll bestätigen. Das Interesse an ITIL und deren Umsetzung wächst bei den IT-Verantwortlichen deutlich. Informationsveranstaltungen zu diesem Thema sind immer komplett ausgebucht. Sehr oft ist theoretisches ITIL-Know-how vorhanden. Die Herausforderung liegt wie so oft in der praxisbezogenen, auf die spezifischen Unternehmensanforderungen zugeschnittene Umsetzung.
PIDAS bietet deswegen IT-Verantwortlichen einen weiteren Service an. Wir haben ein ITIL Quick Selfassessment auf unsere Website gestellt. Unter http://itil.pidas.at können Sie selbst testen, wie gut Ihre Serviceorganisation bereits auf ITIL-Prozesse ausgerichtet ist. Das Ergebnis gibt Ihnen eine erste Einschätzung und liefert wertvolle Hinweise auf Stärken, Risiken und relevante Handlungsfelder für die Prozessverbesserung.
PIDAS Ges.m.b.H.
Seit Beginn der Neunzigerjahre beschäftigt sich PIDAS mit dem Design, dem Aufbau und dem Betrieb von Service-Organisationen, speziell User Helpdesks für die Unterstützung von Informatik-Anwendern großer Unternehmen. Dabei hat sie ausgeklügelte Softwareprodukte und Service-Konzepte entwickelt: Beispielsweise den High Performance Helpdesk und den Helpdesk on Demand auf der Basis des De-facto-Standards ITIL.
Als langjähriger Dienstleister im Bereich Serviceorganisationen setzt PIDAS in ihren Mandaten bereits erfolgreich den ITIL-Standard um.
Aussender: | PIDAS Österreich Gesellschaft m.b.H. |
Ansprechpartner: | Elisabeth Auffinger |
Tel.: | + 43 316/712 715-22 |
E-Mail: | eauffinger@pidas.com |