Kunden gewinnen und halten mit dem Customer Care Concept
Trend Talk am 30. Juni 2005
Wien, (pts016/27.06.2005/12:00) Immer mehr Anbieter jagen global immer dieselben Kunden. Und es gibt in den meisten Branchen ein Überangebot. Die Autoproduktion und die Finanzbranche sind nur ein Beispiel dafür. Das bedeutet, dass der Kunde es sich leisten kann, anspruchsvoll zu werden und hohe Anforderungen an den Kundenservice zu stellen.
Mit dem Customer Care Concept können Unternehmen den Herausforderungen mit neuen Geschäftsmodellen intelligent begegnen: Durch individualisierte Kundenansprache, Dienstleistungen um das eigentliche Kernprodukt und individualisierte Produkte selbst werden Sie in der Kundenökonomie bestehen.
Das Buch "Vom Unternehmen zum Kundenunternehmen" beschreibt dieses Customer Care Concept. Der Mitautor des Buches Tom Buser (CEO PIDAS) zeigt am 30. Juni beim Trend Talk wie das Konzept funktioniert und wie es in die Praxis umgesetzt werden kann.
Der Trend Talk findet am 30. Juni von 9:30 bis 12:00 Uhr statt.
Ort der Veranstaltung: CON.ECT Eventcenter, 1070 Wien, Kaiserstraße 14/2
Ein weiterer Vortrag an diesem Vormittag behandelt das Thema: CRM und Kundenbindung.
Die Teilnehmer sind Gäste von CON.ECT. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung über: registration@conect.at
Über PIDAS
Seit Beginn der Neunzigerjahre beschäftigt sich PIDAS mit dem Design, dem Aufbau und dem Betrieb von Service-Organisationen, speziell mit User Helpdesks für die Unterstützung von Informatik-Anwendern großer Unternehmen. Dabei hat PIDAS ausgeklügelte Softwareprodukte und Service-Konzepte entwickelt: Beispielsweise den High Performance Helpdesk und den Helpdesk On Demand auf der Basis des De-facto-Standards ITIL.
Seit 2000 hat PIDAS ihre Service-Konzepte in einem einzigen, umfassenden Modell vereinheitlicht, dem Customer Care Concept. Dieses Konzept beschreibt beliebige Service-Organisationen und gibt Kriterien für besonders leistungsfähige Service-Organisationen vor.
(Ende)Aussender: | PIDAS Österreich Gesellschaft m.b.H. |
Ansprechpartner: | Elisabeth Auffinger |
Tel.: | + 43 316/712 715-22 |
E-Mail: | eauffinger@pidas.com |