Biologische Lösung für Probleme mit dem MMA-Syndrom in der Schweinezucht gefunden
Bewährtes Produkt auf pflanzlicher Basis ersetzt "Chemiebomben"
Wien (pts009/14.11.2005/09:00) Verstopfung bei Schweinen stellt ein dauerhaftes Problem bei der Aufzucht vor allem vor und während der Geburt sowie bei Jungschweinen bei der Umstellung der Mast dar. Jede Störung des Verdauungstraktes stellt eine Gefahr für Jung- und Alttiere dar und verzögern den Erfolg der Mast.
Mit Eucarvet® wurde auf Basis des Humanpharmazeutikums Eucarbon® ein wirksames Mittel gefunden, dass sämtliche Vorteile eines reinen Naturproduktes in sich vereint.
Die Erhaltung der physiologische Verdauungstätigkeit vor und während der Geburt ist die beste Prophylaxe!
Fehlender Kotabsatz beziehungsweise Verstopfung wird bei der Zuchtsau vor dem Abferkeln aufgrund verringerter Peristaltik häufig beobachtet. Es kommt zu Fäulnisprozessen die zu einer Intoxikation führen können. Über den Darm aufgenommene Toxine werden über den Blutkreislauf in den Uterus und das Gesäuge transportiert, wo sie zu einer Gewebeschädigung und einem erhöhten Infektionsrisiko mit E. Coli führen. Das Infektionsrisiko steigt zusätzlich durch die rasante Vermehrung der Coli-Keime im Darm während einer Verstopfung an. Einen weiteren Risikofaktor stellt die Futterumstellung dar.
Durch Studien wurden folgende Wirkungsweisen belegt:
Eucarvet® stimuliert die Darmtätigkeit und schützt aufgrund seines laxativen Effektes (Senna/Rhei) vor Verstopfung, erhält die physiologische Verdauung und hemmt damit das Wachstum von E. coli.
Der Wirkstoff Carbo Ligni adsorbiert im Darm gebildete Gase und Toxine.
Der Wirkstoff Schwefel entfaltet einen zusätzlichen bakteriziden und laxativen Effekt.
Die beigefügten Öle (Minze und Fenchel) haben einen beruhigenden Effekt und führen zu einer hervorragenden Akzeptanz bei den Tieren.
Der Einsatz von Eucarvet stellt damit einen wesentlichen Beitrag für eine ökologisch wertvolle Produktion heimischer Nahrungsmittel dar.
Wenn Sie weitere Informationen über benötigen, besuchen Sie bitte: http://www.eucarvet.at
(Ende)Aussender: | TRENKA |
Ansprechpartner: | Dr. Christian Schantel |
Tel.: | ++43-1-505 03 41-0 |
E-Mail: | office@eucarbon.at |