pts20051114030 in Forschung

Navision für die frischeren Lebensmittel

Eine Branchenlösung für den Lebensmittehandel im Echteinsatz


Wilhelm+Zeller
Wilhelm+Zeller

Dornbirn (pts030/14.11.2005/15:00) Logistikaufgaben stellen vor allem im Lebensmittelhandel die wesentliche Kernkompetenz bei Geschäftsprozessen zwischen Produktion und Handel dar. Der effiziente Warenumschlag vom Hersteller über den Großhandel bis zur Einzelhandelsfiliale ist längst einer der kritischen Erfolgsfaktoren.

Das war auch für die Fa Utz GmbH ausschlaggebend sich für die Branchen-Lösung Navision für den Lebensmittelhandel zu entscheiden. Utz GmbH beliefert 1.000 Einzelhändler und convenience-orientierte Verkaufsstellen mit Lebensmitteln, Frischware, Obst und Gemüse, Getränken, Tabakwaren, Telefonkarten und in geringem Umfang mit Nonfood. Die Anforderungen an eine ERP Software sind enorm, die Einsparungspotentiale beträchtlich. Geschäftsführer Utz begründet die Entscheidung: "Die Branchen-Lösung auf Basis von Navision überzeugte uns mit ihrer Funktionalität, beispielsweise mit der Leergutabwicklung, der Chargen-Rückverfolgung und der Verfolgung des Mindesthaltbarkeitsdatums. Weitere Gründe waren die leichte Anpassbarkeit und Administration, die Schnittstellen sowie die hohe Investitionssicherheit."

FIT FÜR DIE ZUKUNFT
Durch die integrierte Chargenrückverfolgung kann Utz jederzeit genau feststellen, wann er welchem Kunden zu welchem Zeitpunkt beispielsweise eine bestimmte Palette Joghurt geliefert hat. Das ist unter anderem für Rückrufaktionen von verdorbenen oder bedenklichen Lebensmitteln durch den Produzenten von Bedeutung. Rainer Utz erläutert: "Wir können den Kunden innerhalb kürzester Zeit über den Rückruf informieren. Das ging vorher nicht. So ist gewährleistet, dass die beanstandeten Lebensmittel möglichst noch vor dem Verkauf an den Endverbraucher zurückgenommen werden."

Mit dem veralteten proprietären System, das weder über eine relationale Datenbank noch Schnittstellen zu Lieferanten und Kunden verfügte, konnte Utz die immer komplexeren Anforderungen der Kunden nicht erfüllen.

UMSTELLUNG AUF EINEN SCHLAG
"Maßgeblich für den reibungslosen Projektablauf war vor allem das tief gehende Branchen-Know-how unseres Partners Wilhelm + Zeller", so Rainer Utz. Das Systemhaus kann auf eine ganze Reihe von erfolgreichen Referenzinstallationen verweisen und kennt die Abläufe im Lebensmittelhandel aus langjähriger Erfahrung.

Effizienz in der AUFTRAGSABWICKLUNG
Seit Einführung der Lösung wurden bei Utz alle Prozesse - vom Wareneingang bis zur Auslieferung - optimiert, die gestiegene Transparenz erlaubt heute schnelles und wirtschaftliches Handeln. So haben sich die Auftragsdurchlaufzeiten deutlich reduziert, in der Abwicklung ist der Lebensmittelgroßhändler wesentlich flexibler geworden. Die Aufträge stehen schneller im Lager bereit und sind dank des integrierten Tourenmoduls bereits bedarfsgerecht nach Prioritäten geordnet.

DATEN & FAKTEN UTZ GMBH & CO KG
Das 1915 gegründete, inhabergeführte Unternehmen beliefert mit 90 Mitarbeitern rund 1.000 Einzelhändler und convenienceorientierte Verkaufsstellen mit Lebensmitteln, Frischware, Obst und Gemüse, Getränken, Tabakwaren, Telefonkarten und in geringem Umfang mit Nonfood. Am Unternehmenssitz in Ochsenhausen wird ein modernes Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 6.000 Quadratmetern und 7.000 Palettenstellplätzen betrieben. Hier arbeiten die Mitarbeiter an 25 Arbeitsplätzen mit der Branchen-Lösung auf Basis von Navision.

(Ende)
Aussender: CIC Austria - corporate image consulting
Ansprechpartner: DI (FH) Gerhard Glauninger
Tel.: +43 732 3188405-20
E-Mail: gg@cic-austria.at
|