Fanartikelabsatz beflügelt Großhandel im Internet
100.000ste Produktlistung auf zentrada.de
Würzburg (pts008/30.06.2006/10:00) Das boomende Ad-Hoc Geschäft mit Fanartikeln beweist die Leistungsfähigkeit des Internets auch im Großhandel. Allein bei zentrada.de, dem führende Großhandelsmarktplatz für Consumer Goods in Deutschland, werden über 1.000 unterschiedliche Fanartikel von über 50 Lieferanten gehandelt, die im Einzelhandel gerade jetzt zur WM reißenden Absatz finden.
Nicht nur über das breite Angebot von Fanartikeln erzielt der E-Commerce im Großhandel den Durchbruch. Mit 100.000 Produktlistungen durchbricht zentrada eine Schallmauer und setzt seinen rasanten Wachstumskurs fort. In den letzten zwölf Monaten stiegen die Angebote um 400 Prozent und die Zahl der aktiven Anbieter erhöhte sich auf fast 3.000. Neben dem deutschen Markt gewinnen die Länderportale in Niederlande, Frankreich, Polen und Großbritannien weiter an Gewicht.
"Die große Nachfrage auf zentrada und die Effizienz des Portales haben die Vorbehalte der Importeuere und Großhändler gegenüber dem Marktplatzkonzept überwunden. Inzwischen nutzen fast 40.000 gewerbliche Einkäufer aus Deutschland und Europa die einfache Produkt- und Anbieterrecherche für die kurzfristige und günstigen Beschaffung", so Ingo Schloo, Geschäftsführer von zentrada.
Der Marktplatz löst für den Anbieter das Problem der "Einkäufer-Qualifizierung". Alle Teilnehmer des Marktplatzes sind überprüft, Trade-Manager überwachen den Handel. Speziell im B2B-Geschäft ist zentrada ein starkes Marketing-Instrument für direkten Produktabsatz aber auch zur Unterstützung der klassischen Absatzwege.
Optimales B2B-Geschäftsmodell über "Flatrate"
Zentrada verzichtet auf Transaktionsgebühren und ermöglicht so einen leicht kalkulierbaren Kosteneinsatz und eine "offene" Vernetzung der Marktplatzangebote mit allen Absatz- und Servicekanälen des Anbieters. Das Leistungsangebot wird über günstige Jahresmitgliedschaftsgebühren als "Flatrate" für Einkäufer und Verkäufer finanziert.
Absatzpotential "Europa"
Die Warenbeschaffung wird immer internationaler, wie eine repräsentative Mitgliederbefragung im März bestätigt. Bereits 26 Prozent der Einkäufer im Online- und Einzelhandel beziehen Waren von "ausländischen" Importeuren und Großhändlern. "Wir stellen fest, dass der Groß- und Einzelhandel seine ehemals regionale Orientierung aufgibt", so Schloo. "Gerade auch der grenzüberschreitende Handel unserer deutschen Anbieter zeigt einen enormen Aufschwung. Der Internethandel begünstigt diese Entwicklung."
CSV-Schnittstelle vereinfacht Angebotsmanagement auf zentrada
Das Angebot auf zentrada wird weiter wachsen. Hierfür sorgen neben steigender Nachfrage und Verbeitung von zentrada auch die gerade eingerichteten Schnittstellen zur maschinellen Anlage und Aktualisierung von Produktangeboten auf zentrada. Über einen leistungsfähigen CSV-upload ist ab sofort der Abgleich mit dem eigenen Online-Shop möglich. Auch die Einrichtung von Schnittstellen für Anbieter von Warenwirtschaftssystemen ist durch den hohen Programmierstandard der zentrada-Anwendung jederzeit darstellbar.
Über Zentrada:
Zentrada.de ist der führende Großhandelsmarktplatz für Trendartikel, Neuheiten, Sortiments- und Aktionswaren im internetbasierten gewerblichen Zwischenhandel. Mit rund 40.000 aktiven Mitgliedern, davon 3.000 Anbietern, und rund 100.000 Angebotslistungen (Stand Juni 2006), ist zentrada die größte B2B-Plattform für Handelswaren im deutschen und im europäischen Internet: www.zentrada.de
Im Umfeld des Internetmarktplatzes findet am 24.-26. September auf der Messe Nürnberg erstmal die Handelsmesse "zentrada-Expo" statt. Über 100 führende Großhändler und Importeure haben Ihren Auftritt bereits zugesagt. Weitere Informationen unter: www.zentrada-expo.de
(Ende)Aussender: | Schimmel Media Verlag |
Ansprechpartner: | Ingo Schloo |
Tel.: | +49-931/3598131 |
E-Mail: | ingo.schloo@schimmel-media.de |