pts20061121035 in Business

Tod der Gletscher - Schwerpunkt Klimawandel und Winter im neuen economy

Wenn der Pulverschnee aufs Alcantra-Leder der elektrisch geöffneten Autotür weht


Wien (pts035/21.11.2006/14:00) Der Winter steht vor der Tür. Wieder ist die Diskussion über extreme Wetterkapriolen, verschwindende Jahreszeiten und die Zukunft des Wintertourismus allgegenwärtig. Deshalb fahren wir mit immer größeren Benzinfressern oder Heizölverwertern über die Gletscher. Am besten ganz nach oben. Dort, wo einem der Pulverschnee aufs Alcantraleder weht, wenn man die Autotür elektrisch öffnet.

Klima oder Werte

Noch mehr CO2-Ausstoß verlangt das Management des Vorzeigeunternehmens Voest-Alpine. Ansonsten werde man Produktionsstandorte abziehen müssen. Gefragt ist wieder einmal die Politik, die laut Wirtschaftsvertretern einfach flexibler werden müsse. Eine Flexibilität, die am Beispiel der eifrigen Koalitionsgespräche nicht besser zum Ausdruck kommen könnte. Die zu erwartende politische Lösung: Österreich braucht keinen Tourismus und keine Industrie. Wir werden nur noch forschen und entdecken. Denn Österreich wird nun das Paradies für Forschungsstars und hochkarätige Institutionen.

Lesen Sie in der aktuellen Titel-Story über die traurige Realität der kontinuierlich und immer schneller sterbenden Gletscher in Österreichs Alpen mit der übereinstimmenden Einschätzung von Experten und Meteorologen, dass bis zum Jahre 2050 die Gletscher verschwinden. Die Zeitung economy ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.

Mausefalle Wintertourismus

Dazu finden Sie weitere Berichte u.a. im Ressort Forschung die Stories "Drehscheibe für die Forschung", im Ressort Technologie "Mausefalle Wintertourismus", und "Märchenhafte Inspektionen", weiters im Ressort Wirtschaft "Das Salzmärchen" sowie ein umfangreiches Innovation Special zum Thema neue Medien in Wirtschaft und Forschung sowie den Schwerpunkt im Dossier zum Thema Winter.

Neben den auszugsweise zitierten Berichten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Interviews, Stories und Kommentare von Alexandra Riegler, Thomas Jäkle, Klaus Lackner, Jakob Steuerer, Christine Wahlmüller, Gregor Lohfink, Ernst Brandstetter, Dodo Kresse, David Ellensohn, Linda Maschler, Hannes Stieger, Lydia J. Goutas, Antonio Malony, Michael Liebminger und Mario Köppl.

Neues Mediensegment

Mit einem modernen zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format erscheint economy als unabhängige Zeitung für Forschung, Technologie und Wirtschaft seit 13. Januar 2006 alle 2 Wochen jeweils Freitag in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück.

25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über SB-Taschen in den Landeshauptstädten und Direkt-Verteilung an den Unis in ganz Österreich. Economy ist vom Start weg von der ÖAK (Österreichische Auflagenkontrolle) geprüft und soeben der LAE 2007 beigetreten

(Ende)
Aussender: Economy Verlag
Ansprechpartner: Christian Czaak
Tel.: 01/2531100-11
E-Mail: christian.czaak@economy.at
|