pte20070621044 in Leben

Gazprom, T-Com und bwin bekannteste Bundesliga-Sponsoren

Werder Bremen trauert verlorenen Millionen nach


bwin hat sich von Bremen verabschiedet (Foto: werder-online.de)
bwin hat sich von Bremen verabschiedet (Foto: werder-online.de)

Karlsruhe (pte044/21.06.2007/16:15) Gazprom, T-Com und bwin sind die bekanntesten Trikotsponsoren der Deutschen Bundesliga http://www.bundesliga.de unter den regelmäßigen Fußball-Sehern. Zu diesem Schluss kommt der IFM-Fußball-Kompass 2006/07 der Sport-Research-Berater von IFM http://www.ifm-sports.com . Somit weisen die Trikotsponsoren jener Clubs die besten Werte auf, die seit Jahren an der Spitze der Bundesliga etabliert sind.

Die Umfrage zeigt demnach auf, dass sowohl der russische Energiekonzern Gazprom (FC Schalke 04), die Festnetzmarke der Deutschen Telekom T-Com (FC Bayern München) und der Sportwettenanbieter bwin (Werder Bremen) mit jeweils sieben Prozent den identischen und höchsten Bekanntheitswert in der Zielgruppe der regelmäßigen Fußball-Seher generieren. Auf den Plätzen folgt VW mit fünf Prozent (VfL Wolfsburg) und RWE mit vier Prozent (Bayer Leverkusen).

"Der hohe Bekanntheitsgrad von Gazprom und bwin ist vor allem auf die umfangreiche Berichterstattung in der Presse zurückzuführen", so IFM-Sprecher Jens Seeberger im Gespräch mit pressetext. Der Sportwettenanbieter war durch die langwierige, öffentliche Diskussion über das Sportwettenmonopol in Deutschland in aller Munde. Der Gazprom-Deal, der in der Winterpause der vergangenen Saison umgesetzt und auf höchster politischer Ebene eingefädelt wurde, sorgte ebenfalls für ein großes mediales Echo. Die Bekanntheitswerte eines Trikotsponsors des Rekordmeisters FC Bayern München liegen hingegen traditionell auf einem guten Niveau.

Dennoch werden zwei der drei Top-Sponsoren in der nächsten Saison nicht mehr aufscheinen. Beim FC Bayern wird T-Com durch T-Home ersetzt. Bei Werder Bremen hat bwin aufgrund der unsicheren Situation im Bereich des Sportwettenmonopols sein Engagement als Trikotsponsor beendet. Statt dem Sportwettenanbieter wird die Citibank als neuer Sponsor auftreten. bwin bleibt zwar weiterhin Förderer von Werder Bremen, eine Fortsetzung des Trikotsponsorships sei aber "auf Grund rechtlicher Restriktionen nicht möglich", heißt es auf der Internetseite von Werder Bremen.

bwin hat indes seine Sponsoringaktivitäten auf "sichere" Märkte verlegt und vor kurzem mit Real Madrid den wohl renommiertesten Fußballverein der Welt als Partner gewinnen können. Der österreichische Sportwettenanbieter soll Medienberichten zufolge in den kommenden drei Jahren insgesamt 40 Mio. Euro zahlen.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Michael Fiala
Tel.: +43-1-81140-303
E-Mail: fiala@pressetext.com
|