Der Weißensee als Konzertsaal
Unter dem Titel "Klassik am See" spielt Matthias Soucek ein Klavierkonzert inmitten des Weißensees
Wien (pts018/12.07.2007/11:45) Die Gemeinde Weißensee präsentiert in Kooperation mit dem Eventmanager "*yourCO!" den Top-Pianisten Matthias Soucek http://www.matthiassoucek.com in einer noch nie dagewesenen Abendveranstaltung: Am Freitag, 17. August 2007, ab 18.30 spielt der österreichische Ausnahmekünstler ein Solokonzert auf einem "schwimmenden" Bösendorfer Imperial-Flügel inmitten des Weißensees in Kärnten. Durch den Abend führt Dr. Otto Brusatti, bekannt durch seine fundierten Klassikbeiträge auf Ö1. Ein im wahrsten Sinne des Wortes einzigartiges "Hör- und Schau-Erlebnis" bei freiem Eintritt!
Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Trachtenkapelle Weißensee, nimmt der Künstler nahe der Brücke bei Techendorf auf schwimmenden Spezialelementen (Verdrängung 2 x 15 Tonnen!) am Klavier, einem 290er Bösendorfer Imperial Platz - umrahmt von den Fackeln der Lichterboote. Während der Abenddämmerung und inmitten der einzigartigen Naturkulisse spielt Soucek Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin, Liszt. Die Entstehung oder spätere Namensgebung einiger der am Programm stehenden Stücke wurde von der Natur inspiriert, wie zum Beispiel die Sonate "Der Kuckuck" von Beethoven. Auch manche der mittlerweile bekannten und von Publikum und Kritik geliebten "Hommagen" - Souceks eigene virtuose Arrangements zu Themen wie Carmen, Mozart, Piazzolla oder Wien - werden zu hören sein.
Den Abschluss bildet um ca. 21:30 ein Feuerwerk.
Der Eintritt ist frei.
Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Weissenseehaus statt.
Kurzbiografie und Pressestimmen:
Der österreichische Pianist Matthias Soucek http://www.matthiassoucek.com studierte in Wien. Seine Lehrer waren unter anderen Paul Badura-Skoda und Oleg Maisenberg. 1999 sorgte er als jüngster Sieger in der Geschichte des Internationalen Brahms-Wettbewerbes für Klavier in Hamburg (D) zum ersten Mal für ein Rauschen im Blätterwald der Tageszeitungen. Weitere Preise bei internationalen Wettbewerben wie der 'Stravinsky Awards International Piano Competition' (Illinois/USA), dem 'Concorso Internazionale di Musica G. B. Viotti' (Italien) und dem Internationalen Beethoven-Klavierwettbewerb (Wien/Österreich) folgten.
Matthias Soucek gastierte neben vielen anderen Schauplätzen auch in der Royal Dublin Society Concert Hall, dem Auditorium de Zaragoza, der Casals Hall Tokyo und feierte 2006 sein Debüt im Großen "Goldenen" Saal des Wiener Musikvereines. Er konzertierte als Solist mit Orchestern wie der Janacek-Kammerphilharmonie Brno, dem Niederösterreichischen Tonkünstlerorchester, dem RSO Wien, der Slowakischen Philharmonie und dem Wiener Kammerorchester. Konzertreisen führten ihn nach Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, in die Schweiz, nach Spanien, Tschechien, Argentinien, Brasilien, China, Japan und in die USA.
"Der Mann spielt hervorragend! Sein Mozart-Spiel ist frisch und farbenreich... Soucek ist eine Entdeckung." (Piano news, D 2/2007)
"...bewies er mühelose Beherrschung über die innersten Vernetzungen der Musik".
"... war diese flott, jedoch ohne Eile, vorgetragene Darbietung mit einem hohen Grad an Können geradezu ein Schmankerl." (ionarts, USA 3/2006)
"Gefühlvolles wird nie sentimental; Kräftiges gerät niemals derb; Tänzerisches artet keineswegs zur Lustigkeit aus. Das sind nachdenkliche, im besten Sinne wienerische Interpretationen mit Herz und Verstand". (Karl Löbl, Ö)
Weitere Infos unter:
http://www.matthiassoucek.com
Aussender: | yourCO! - Sylvia Linhart GmbH |
Ansprechpartner: | Sylvia Linhart |
Tel.: | +43 (0)1/596 52 00 |
E-Mail: | buero@yourco.at |