pts20090416007 Technologie/Digitalisierung, Bauen/Wohnen

Anschlussdose für Glasfaser im Wohnzimmer

R&M unterstützt Ausbau der Breitbandversorgung mit FO Spleiss-Dose


R&M FO Spleiss Dose
R&M FO Spleiss Dose

Wetzikon (pts007/16.04.2009/08:30) Der Verkabelungsspezialist R&M (http://www.rdm.com) hat für die Glasfaserverkabelung von Wohn- und Geschäftshäusern eine neue Anschlussdose entwickelt: Die FO Spleiss-Dose. Damit können Netzbetreiber und Hausbesitzer die optische Breitbandversorgung bis in die einzelnen Räume vorantreiben. Die Lösung für den Schweizer Markt unterstützt insbesondere die Anwendung von Internet-TV, Multimedia und Hochleistungs-Datenübertragung.

Bei der FO Spleiss-Dose handelt es sich um eine Wanddose mit vier Steckplätzen und integrierter Spleissablage für die Glasfasern. Die Steckplätze lassen sich mit zweimal LC duplex, SC- oder SC-RJ-Anschlussbuchsen bestücken. Ebenso ermöglicht R&M die hybride Nutzung mit Glasfaser- und Kupferverkabelung, da auch ein standardisiertes Kat. 5e bzw. Kat. 6 / RJ45-Anschlussmodul in die Dose passt. "Maximale Funktion auf kleinstem Raum", lautete die Aufgabe für die Entwickler des Wetziker Telekommunikationsausrüsters.

Die Spleissablage lässt sich mit einem Handgriff montieren und aufklappen. Durch diese einfache Bedienung verkürzt sich die Montagezeit. Die Konstruktion stellt sicher, dass die einzelnen Fasern nur bis maximal 15 Millimeter Radius gebogen und damit Verluste bei der Signalübertragung vermieden werden. R&M empfiehlt, die innovative, biegeoptimierte G.657.A-Glasfaser zu verwenden, die auch bei kleinen Biegeraden nur geringe Dämpfungsverluste (dB) aufweist - in diesem Fall 0,1 dB bei 15 mm Radius.

Mit der Grundfläche von 88x88 Millimeter passt das neue FO Spleiss-Dose auf Schweizer Standard-Dosenbecher. Die Aufsichtfläche ist 14 Millimeter tief, der Adapterbereich 34 Millimeter, das Gehäuse modern gestaltet. Die Lösung eignet sich besonders für die Nachrüstung bestehender Gebäude, wo der Raum für zusätzliche Installationen häufig knapp bemessen ist und schlanke, montagefreundliche Systeme gefragt sind. Die Dose lässt sich versiegeln und beschriften. Farbige Staubschutzkappen ermöglichen die Kennzeichnung der einzelnen Steckplätze. Um jegliche Gefährdung durch Laserstrahlen zu vermeiden, sind die Adapter nach unten gerichtet.

Die FO Spleiss-Dose harmoniert mit den bereits auf dem Markt eingeführten Kupfer- und Fiber Optic-Heimverkabelungssystemen von R&M. Vom Central Office bis zur einzelnen Wohnung stehen Netzbetreibern FTTx- bzw. FTTH-Lösungen von R&M zur Verfügung, die modular aufeinander aufbauen. Damit sieht sich R&M als der führende Anbieter umfassender Verkabelungslösungen, mit denen der weitere Ausbau der Breitbandversorgung gelingt. Zum R&M-Sortiment für die Fiber Optic-Heimverkabelung gehören unter anderem dünne, biegeoptimierte Inhouse-Kabel mit vier Fasern. Sie lassen sich auch bei engen Platzverhältnissen leicht verlegen, so dass Installateure immer einen Weg in die einzelnen Etagen und Räume finden. Bei Bedarf liefert R&M einseitig oder beidseitig vorkonfektionierte Einheiten.

Facts & Figures
Reichle & De-Massari AG (R&M) entwickelt und produziert passive Verkabelungslösungen für Kommunikationsnetze. Mit hochwertigen Produkten aus den Bereichen Kupfer und Lichtwellenleiter hat sich R&M den Ruf einer Qualitätsführerin erworben. Das Unternehmen hat in 30 Ländern eigene Marktorganisationen gegründet. 78 Prozent des Umsatzes werden im Ausland erzielt. Der Umsatz lag 2008 bei CHF 247 Mio., das Ebit betrug 7 Prozent. Jährlich werden mehr als CHF 10 Mio. in Forschung und Entwicklung investiert. R&M gehört zu den 500 grössten Unternehmen in der Schweiz und beschäftigt derzeit mehr als 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Gesellschaft befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Familie Reichle und wird in zweiter Generation als unabhängiges Familienunternehmen geführt.

(Ende)
Aussender: Reichle & De-Massari AG
Ansprechpartner: Esther Derendinger
Tel.: +41 44 933 83 30
E-Mail: esther.derendinger@rdm.com
|