pts20090922015 Technologie/Digitalisierung, Unternehmen/Wirtschaft

Orange mit über 100.000 neuen Kunden im ersten Jahr


Wien (pts015/22.09.2009/10:10) * CEO Michael Krammer: "Erfolgreichster Markenwechsel der letzten Jahre in Österreich"
* Zahl der Vertragskunden um 13 Prozent in zwölf Monaten gestiegen
* Sieben von zehn ÖsterreicherInnen kennen Orange bereits
* Shops werden Beratungszentren

Der internationale Mobilfunkanbieter Orange hat in seinem ersten Jahr in Österreich mehr als 100.000 neue Kunden dazu gewonnen. Mit 2,1 Millionen liegt die Zahl der Orange Kunden nun rund sieben Prozent über dem Stand von vor exakt zwölf Monaten, als Orange die frühere Unternehmensmarke ONE abgelöst hat. Die Zahl der Vertragskunden hat fast doppelt so stark um rund 13 Prozent zugelegt. Damit ist Orange bei Neuvertragskunden seit dem Markenwechsel klarer Marktführer in Österreich. Jeder dritte Kunde, der seit September 2008 einen neuen Handyvertrag abschließt, tut das bei Orange. Die Markenbekanntheit von Orange in Österreich liegt bereits bei über 70 Prozent, deutlich höher als jene anderer Marken ein Jahr nach ihrer Einführung.

Orange CEO Michael Krammer: "Wir haben unsere eigenen Erwartungen deutlich übertroffen. Unser Ziel war es, den erfolgreichsten Markenwechsel der letzten Jahre in Österreich zu schaffen. 100.000 neue Kunden bestätigen, dass uns das gelungen ist."

Kundenzuwächse in allen neun Bundesländern
Kundenzuwächse feiert Orange in allen Bundesländern, allen voran in Salzburg und Vorarlberg, wo die Kundenzahlen deutlich zweistellig gewachsen sind. Selbst in Wien und Niederösterreich, wo Orange bereits unter der Vorgängermarke ONE ausgesprochen erfolgreich war, sind neue Kunden dazugekommen. Auch hier liegen die Zuwächse bei drei bis vier Prozent.

Gesprächsminuten in die EU versiebenfacht - Mobiles Internet boomt
Sowohl die Tarif-Innovation zum Start, "Hallo Europa", als auch die Nachfolge-Tarif-Promotion "Halbe Grundgebühr" haben sich als sehr erfolgreich erwiesen. Die neuen Tarife haben nicht nur zusätzliche Kunden gebracht sondern auch die Nutzung weiter verstärkt. Die Gesprächs-minuten von Orange ins EU-Ausland haben sich versiebenfacht, das generelle Minutenvolumen der Orange Kunden stieg von August 2008 bis August 2009 um 13 Prozent an.

Besonders gut entwickelt sich Mobiles Breitband. Das Datenvolumen hat sich im selben Zeit-raum fast verdoppelt. Die Zahl der Kunden ist seit dem Start von Orange um 60 Prozent gestiegen, auf rund eine Viertel Million. Dank der Vernetzung in der internationalen Gruppe hat Orange als erster Mobilfunkanbieter das iPhone 3G und Marken-Netbooks von HP auf den österreichischen Markt gebracht. Bis jetzt hat Orange bereits 80.000 iPhones und 15.000 Netbooks verkauft.

In Wiener Neustadt hat Orange vor wenige Wochen im Rahmen des Projektes "Future Town" Tests für neue Übertragungstechnologien im Live-Netz aufgenommen, die in Kürze im gesamten Orange Netz ausgerollt werden und im ersten Quartal 2010 Übertragungsraten von bis zu 42 Megabit pro Sekunde ermöglichen.

CEO Michael Krammer: "Durch neue Geräte wie das iPhone steigt die Nachfrage nach Mobilem Internet rapide. Wir investieren in neue Technologien, wenn die Kunden sie benötigen und sich die Qualität dadurch wirklich verbessert." In der Forschung dagegen greift Orange in Österreich auf das internationale Forschungsnetzwerk der Gruppe zurück. Orange betreibt weltweit 18 Labs mit rund 5.000 Mitarbeitern auf vier Kontinenten und investiert jährlich zwei Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

Shops werden Beratungszentren
In Österreich wird Orange den Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf jene Bereiche fokussieren, die dem Kunden ein Anliegen sind. "Die Zukunftsthemen behandeln wir in der Orange Gruppe. In Österreich fokussieren wir uns auf jene Bereiche, die unseren Kunden wichtig sind - etwa direkte kompetente Ansprechpartner, rasche Hilfe bei Problemen mit dem Handy oder einfache Handhabung", so Krammer. Orange verfügt mit seinen 93 Orange Shops über das dichteste Shop-Netz aller Betreiber. Diese Shops sollen zu Mobilfunkberatungs- und Kompetenzzentren erweitert werden. Dazu wird es im kommenden Jahr eine großangelegte Initiative geben.

Weiter ausbauen wird Orange auch sein Service via Internet. "Durch die Neugestaltung von http://www.orange.at sowie des Webshops im Vorjahr haben sich die Anmeldungen via Internet in den vergangenen zwölf Monaten bereits verdreifacht", berichtet Michael Krammer.

Beschäftigungsgarantie bekräftigt
Als Basis für den weiteren Ausbau des Services hat Orange auch seine Investitionen in das Mitarbeiter-Team verstärkt. Seit heuer vergibt Orange hochwertige Praktikums-Plätze etwa im Rahmen der YPD-Challenge oder eines neuen Trainee-Programms. "Wir wollen der attraktivste Arbeitgeber in unserer Branche sein", betont CEO Michael Krammer.

Damit sich die 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Orange in Österreich auch in den allgemein wirtschaftlich unsicheren Zeiten voll und ganz auf die Kunden konzentrieren können, hat das Orange Management eine Beschäftigungsgarantie für das laufende Jahr bekräftigt. Krammer: "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen weiter den Rücken frei haben für noch mehr Service und Innovation."

Über Orange in Österreich
Orange Austria Telecommunication GmbH. startete am 26. Oktober 1998 unter der Marke ONE als dritter Mobilfunkbetreiber in Österreich. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2008 einen Mobilfunkumsatz von 529 Mio. Euro. Per Ende 2008 beträgt der Marktanteil 20 Prozent. Rund 800 Mitarbeiter setzen sich täglich für die Bedürfnisse der 2,1 Mio. Kundinnen und Kunden ein. Das Vertriebsnetz umfasst in Österreich 93 Orange Shops und ca. 1.700 Vertriebsstellen. Eigentümer von Orange in Österreich sind Mid Europa Partners (65 %) und Orange (35 %). Zur Orange Austria Gruppe gehört die 100%ige Tochter YESSS!. Weiters ist Orange in Österreich mit 16,67 % an der paybox Austria GmbH und mit 25,1 % an der eety-Telecommunications GmbH beteiligt. Orange ist die Hauptmarke von France Telecom, einem der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen. Orange zählt zu den weltweit größten Mobilfunkmarken. Sie verfügt über einen Markenwert von 14 Mrd. Euro und belegt Platz 50 im Ranking der "Most Powerful Brands 2008" von Millward Brown. Weitere Einzelheiten zu Orange in Österreich finden sich unter http://www.orange.at .

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Orange, Petra Jakob, Tel: 01/27728-0, E-Mail: presse@orange.co.at

(Ende)
Aussender: Orange Austria Telecommunication GmbH
Ansprechpartner: Petra Jakob
Tel.: 01/27728-0
E-Mail: presse@orange.co.at
|