oeticket rüstet sich für Ansturm der U2-Fans
500.000 Zugriffe in den ersten 30 Minuten erwartet
![]() |
U2 will auch Wien begeistern (Foto: u2.com) |
Wien (pte020/02.10.2009/12:45) Morgen, Samstag, um neun Uhr startet der Ticket-Verkauf für das Konzert der Rockgruppe U2 http://www.u2.com am 30. August 2010 im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Der zu erwartende Ansturm stellt die Betreiber der Ticket-Plattform oeticket http://www.oeticket.com vor eine besondere Herausforderung. "Wir rechnen mit rund 500.000 Zugriffen in den ersten 15 bis 30 Minuten", erklärt oeticket-Geschäftsführer Andreas Egger im Gespräch mit pressetext.
Um diese enorm hohe Frequenz zu bewältigen, arbeitet oeticket mit dem weltweit renommierten Partner Akamei http://www.akamai.de zusammen. "Wir haben ein System mit einem breiten Netzwerk an Servern aufgebaut, um eine optimale Lastverteilung zu erreichen. Das heißt, unser eigener Server wird zunächst gar nicht berührt, sondern alle Anfragen werden in erster Instanz über Akamei abgewickelt. Von dort kann man sich entscheiden, ob man in den normalen Shop gehen oder ob man U2-Tickets kaufen will", so Egger. Danach kommt man in einen zweiten Warteraum, bis wieder genügend Kapazität auf dem eigenen oeticket-Server verfügbar ist.
Das Ticketsystem kann derzeit bis zu 1.500 Transaktionen in der Minute abwickeln, das entspricht rund 3.500 verkauften Tickets pro Minute. Rein rechnerisch sind die 70.000 aufgelegten Tickets somit in rund 20 Minuten verkauft. Es kommen jedoch nicht alle Tickets in den Online-Verkauf. In rund 1.000 Outlets stehen jeweils bis zu 99 Tickets zum Verkauf bereit und über das Telefon können ebenso Konzertkarten bestellt werden. "Da der Verkaufsvorgang über Telefon jedoch drei bis vier Minuten dauert, werden über die 25 Telefonagents nicht sehr viele Tickets verkauft, daher ist die Chance über das Telefon geringer", so Egger. Pro Bestellung können vier Tickets bestellt werden.
Egger empfiehlt den U2-Fans, morgen jedoch Ruhe zu bewahren. "Es bringt auch nichts, sich in einem Internet-Cafe auf 17 Terminals einzuloggen. Deswegen kommt man auch nicht früher an die Reihe". Außerdem verweist der oeticket-Geschäftsführer auf die zweite Verkaufswelle. Nach der Datenüberprüfung wird ein gewisser Prozentsatz der verkauften Tickets wieder zurückkommen. So werden laut Egger all jene Käufer herausgefiltert, die über eine Kreditkarte mehrere Bestellungen abgegeben haben oder wenn etwa auf eine E-Mail-Adresse mehrere Bestellungen eingegangen sind. Der Kauf setzt übrigens eine gültige Kreditkarte voraus, andere Zahlungsmethoden werden nicht akzeptiert.
Im Rahmen ihrer 360-Grad-Tournee kommen U2 am 30. August 2010 ins Wiener Ernst-Happel-Stadion. Da die Bühne in der Mitte des Stadions aufgebaut wird, werden mehr als 70.000 Menschen das Konzertereignis live mitverfolgen können. Der Auftakt der Welttournee fand Ende Juni in Barcelona statt. Seitdem sind U2 bereits in fast 20 europäischen und amerikanischen Städten aufgetreten.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Michael Fiala |
Tel.: | +43-1-81140-301 |
E-Mail: | fiala@pressetext.com |