pts20091016018 Produkte/Innovationen, Technologie/Digitalisierung

Orange und Mjam mobilisieren die Essensbestellung


Wien (pts018/16.10.2009/11:25) * Mobile Essensbestellung am Handy inkl. mPayment powered by Orange
* Restaurant-Abdeckung in allen größeren Städten Österreichs
* iPhone Applikation iHunger gratis im AppStore
* Ideal für Büros: Gruppenbestellung mit getrennter Zwischensumme

Das Handy bringt jetzt auch Ihr Essen. Mjam GmbH, eine junge Wiener Ideenwerkstatt hat mit Unterstützung von Orange ein innovatives Essensbestellservice entwickelt: iHunger. Das Service gibt's mobil als kostenlose iPhone App namens iHunger oder am Web. Es lokalisiert Restaurants mit Lieferservice im Umkreis der Kunden. Via iPhone App iHunger bzw. am Web unter http://www.mjam.net können Kunden die Treffer nach der Adresse, nach Lieferzeitpunkt, Öffnungszeiten, Qualitätskriterien und Stammkunden sortieren. Ob Asia, Sushi, Indische, Italienische, Russische oder Vietnamesische Restaurants, ob Japanische oder Kroatische Küche, mit iHunger sehen Kunden sofort die Speisekarte und können Spezialitäten gut verpackt zur Mittagspause ins Büro oder abends nach Hause bestellen. "Orange verfolgt das Ziel, das mobile Leben einfacher zu machen. iHunger ist ein innovativer Zusatznutzen für unsere Kunden", meint Orange CMO DI Peter Nebenführ.

iHunger: schon beim Start in 11 österreichischen Städten verfügbar
"Die Abstimmung über die beste Pizza, die beste Pekingente und das beste Cordon Bleu erfolgt nicht über die Vergabe von Sternchen, sondern über das Bestellverhalten der Kunden, aus dem die Kundenzufriedenheit errechnet wird", erklärt Angelo Laub, Gründer von Mjam, das System. "Unser QualityRank-Algorithmus bietet das erste objektive und nicht manipulierbare Bewertungssystem für Restaurants."

Durch die Zusammenarbeit mit Orange können Kunden das bestellte Essen bei Lokalen, die an mPayment angebunden sind, gleich mobil bezahlen. Wenn der Lieferbote zweimal klingelt, ist bereits alles bezahlt. Die Zahl der mPayment Anbindungen wird laufend erweitert.

iHunger powered by Orange ist neben Wien derzeit bereits in anderen österreichischen Städten verfügbar: Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, St. Pölten, Villach und Wiener Neustadt. iHunger steht im App Store auf iTunes als kostenlose App zum Download für iPhones zur Verfügung.

Mjam: neue Ideen aus dem Herzen Wiens
Gegründet wurde die Mjam GmbH im Metalab, einer Ideenschmiede im Herzen Wiens. Das kreative Umfeld des Metalabs dient mittlerweile über 100 Spezialisten als Schnittstelle zwischen Technologie, Kultur und Wirtschaft. Im Vordergrund der zumeist interdisziplinär entwickelten Projekten steht der praktische Nutzen für den Anwender. Neben Mjam, selbstgebauten 3D-Druckern, Robotern und interaktiven Kunstinstallationen feierte im Sommer 09 das Projekt soup.io durch den ersten Preis bei einem Startup-Wettbewerb in London internationale Erfolge. Das Konzept Metalab ist Vorbild für zahlreiche internationale Nachahmer. Die von den Metalab-Initiatoren zum Zwecke der Dokumentation und des internationalen Erfahrungsaustausches gegründete Seite hackerspaces.org kommt bei Schwestervereinen in mehr als 30 Ländern zum Einsatz.

Über Orange in Österreich
Orange Austria Telecommunication GmbH. startete am 26. Oktober 1998 unter der Marke ONE als dritter Mobilfunkbetreiber in Österreich. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2008 einen Mobilfunkumsatz von 529 Mio. Euro. Per Ende 2008 beträgt der Marktanteil 20 Prozent. Rund 800 Mitarbeiter setzen sich täglich für die Bedürfnisse der 2,1 Mio. Kundinnen und Kunden ein. Das Vertriebsnetz umfasst in Österreich 93 Orange Shops und ca. 1.700 Vertriebsstellen. Eigentümer von Orange in Österreich sind Mid Europa Partners (65 %) und Orange (35 %). Zur Orange Austria Gruppe gehört die 100%ige Tochter YESSS!. Weiters ist Orange in Österreich mit 16,67 % an der paybox Austria GmbH und mit 25,1 % an der eety-Telecommunications GmbH beteiligt. Orange ist die Hauptmarke von France Telecom, einem der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen. Orange zählt zu den weltweit größten Mobilfunkmarken. Sie verfügt über einen Markenwert von 14 Mrd. Euro und belegt Platz 50 im Ranking der "Most Powerful Brands 2008" von Millward Brown. Weitere Einzelheiten zu Orange in Österreich finden sich unter http://www.orange.at .

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Orange, Petra Jakob, Tel: 01/27728-0, E-Mail: presse@orange.co.at

(Ende)
Aussender: Orange Austria Telecommunication GmbH
Ansprechpartner: Petra Jakob
Tel.: 01/27728-0
E-Mail: presse@orange.co.at
|