Einladung zum Festakt: Eröffnung Ambulatorium Wiental der VKKJ
![]() |
VKKJ - Ergotherapieraum im Ambulatorium Wiental |
Wien (pts026/21.10.2009/13:15) 23 Therapieräume auf mehr als 1.200 m^2 für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen
Das Ambulatorium Wiental der VKKJ, Vereinigung zugunsten körper- und mehrfachbehinderter Kinder und Jugendlicher für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, wird am 2. November im Beisein der Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely feierlich eröffnet.
Insgesamt betreibt die VKKJ neun Ambulatorien, das größte befand sich in der Märzstraße. Nach dessen Übersiedlung in die Graumanngasse in Wien 15 stehen im Ambulatorium Wiental nun auf mehr als 1.200 m^2 insgesamt 23 barrierefrei erreichbare Therapieräume zur Verfügung. Damit kann den rund 1.300 Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, die jährlich in diesem Ambulatorium betreut werden, eine noch umfassendere und erweiterte medizinisch-therapeutische Versorgung gewährleistet werden.
Zur Eröffnung des Ambulatorium Wiental der VKKJ und zur Vorstellung der neuen und erweiterten Therapieangebote laden wir die VertreterInnen der Medien herzlich ein.
Datum: Montag, 2. November 2009
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Ambulatorium Wiental, Graumanngasse 7, 1150 Wien
Ihre Gesprächspartner:
Mag.a Sonja Wehsely, Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin
Gerhard Zatlokal, Bezirksvorsteher Rudolfsheim-Fünfhaus
Stefan Stadler, Obfrau-Stv. der VKKJ
Prim. Dr. Elisabeth Vodopiutz, Ärztliche Leitung des Ambulatorium Wiental der VKKJ
Mag. Marion Rinnofner und Mag. Andreas Steuer, Geschäftsführung VKKJ
Anschließend laden wir zur Führung durch das Ambulatorium Wiental der VKKJ ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Über die VKKJ
Die VKKJ, Vereinigung zugunsten körper- und mehrfachbehinderter Kinder und Jugendlicher für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, wurde 1975 als privater Verein von betroffenen Eltern gegründet. Heute bietet die Vereinigung in neun Ambulatorien Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und Behinderungen die Möglichkeit zur medizinisch-therapeutischen Behandlung auf Krankenschein bzw. e-card sowie in einem Tagesheim für Menschen mit Behinderungen eine Tagesbetreuung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem interdisziplinären Ansatz aus MedizinerInnen und TherapeutInnen aus verschiedenen Berufsgruppen, die gemeinsam individuelle, maßgeschneiderte Behandlungsmethoden für jeden Patienten bzw. jede Patientin entwickeln. Dadurch wird die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen gefördert und ein wesentlicher Beitrag zur medizinisch-therapeutischen Versorgung geleistet.
Weitere Informationen unter: http://www.vkkj.at
Bild: Ergotherapieraum im Ambulatorium Wiental
Anmeldung und Rückfragen:
VKKJ Presse
Dr. Neureiter-PR
Tel: +43 1 924 60 87
email: agentur@neureiter.at
Aussender: | Dr. Neureiter-PR |
Ansprechpartner: | Torsten Heinicke |
Tel.: | +43 1 9246087 |
E-Mail: | agentur@neureiter.at |