pts20101208007 in Forschung

SensorDynamics: 6-dimensionaler Bewegungssensor

Neuer Kombosensor misst Drehrate und Beschleunigung in allen drei Raumachsen


Graz (pts007/08.12.2010/11:06) SensorDynamics, Hersteller von ein- und mehrdimensionalen Inertial- und drahtlosen Sensoren, erweitert seine Familie von Kombosensoren im kompakten QFN40-Gehäuse: Der neue mikromechanische Kombosensor SD746 mit sechs Freiheitsgraden verfügt über je drei Messachsen für Drehrate und Beschleunigung. Damit geht SensorDynamics konsequent den nächsten Schritt zu höherer Integrationsdichte bei seinen robusten und zuverlässigen Inertialsensoren. Der SD746 bietet die digitalen Schnittstellen I^2C und SPI sowie große Messbereiche von +/-2048°/s für die Drehrate und +/-8g für die Beschleunigung. Dadurch ist er flexibel für eine breite Palette von Messaufgaben in der Konsumgüter- und Automatisierungsindustrie einsetzbar. Darüber hinaus ist der SD746 werksseitig temperaturkompensiert und kalibriert, wodurch äußerst geringe Offsetfehler und Temperaturdriften erreicht werden.

Sensoreigenschaften und Anwendungen

- Temperaturkompensierter und kalibrierter Kombosensor SD746 integriert Funktion von sechs Einzelsensoren in kompaktem Gehäuse

- Optimal für Bewegungserfassung und Stabilisierung im Konsumgüter- und Industriebereich

Der SD746 ist für eine Betriebsspannung von 2,55 bis 3,6 V und einen Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +85°C ausgelegt. Der maximale Offsetfehler des Drehratensignals beträgt bei Raumtemperatur +/-5°/s, beim Beschleunigungssignal maximal +/-0,1g. Der Empfindlichkeitsfehler bei Raumtemperatur beträgt bei beiden Signalen maximal +/-2%. Außerdem verfügt der SD746 über einen speziellen Power-off-Modus, in dem keine Leistung verbraucht wird, die SPI-Schnittstelle aber hochohmig bleibt, so dass der Sensor nicht vom Bus genommen werden muss.

"Als weltweit erster Hersteller können wir dem Markt ab sofort eine voll charakterisierte und spezifizierte, nur 6x6x1,2 mm^3 große 6DoF-IMU inklusive Evaluierungsboards zur Verfügung stellen", so Hubertus Christ, CEO von SensorDynamics. 6DoF-IMU steht für 6 Degree of Freedom Inertial Measurement Unit, ie Inertiale Messeinheit mit 6 Freiheitsgraden.

Aufgrund eines moderaten Stromverbrauchs und des kleinen Gehäuses eignet sich der SD746 für batteriegebundene Konsumgüter- und Industrieanwendungen, wie Handys und Smartphones, Note- und Netbooks, Fernbedienungen, Spielekonsolen oder Digitalkameras und Camcorder. Der SD746 verfügt ferner über einen kontinuierlich arbeitenden Selbsttest, der ihn auch für anspruchsvolle Regel- und Messaufgaben in der Industrie prädestiniert, wie beispielsweise Robotersteuerung und Navigation.

Weitere technische Einzelheiten finden sich im beiliegenden Kurzdatenblatt "Kombosensor mit 6 Freiheitsgraden (6 DoF IMU) oder unter http://www.sensordynamics.cc .

Verfügbarkeit und Preis

Der Kombosensor SD746 ist ab sofort verfügbar. Muster und Evaluierungsboards können über http://www.sensordynamics.cc bestellt werden. Für ein wettbewerbsfähiges Angebot für die Serienproduktion stehen die lokalen Repräsentanten von SensorDynamics gerne zur Verfügung.

SensorDynamics - Leading in micro and wireless sensor products
SensorDynamics ist ein semi-fabless Halbleiterunternehmen, das sich auf innovative Sensorlösungen für den Automobil-, Industrie- und High-End-Konsumgütermarkt spezialisiert hat. Das ISO/TS16949 qualifizierte Unternehmen entwickelt und liefert ausfallsichere Mikro- und Wireless-Halbleiterprodukte für Schlüsselkunden der Automobil-, Automatisierungs-, und High-End-Konsumgüterindustrie. SensorDynamics tritt dabei als unabhängiger Generalunternehmer mit eigener MEMS Fertigung auf und kooperiert mit weltweit führenden Technologiepartnern. Neben dem Firmenhauptsitz in Lebring bei Graz ist die SensorDynamics mit eigenen Niederlassungen in Italien und Deutschland sowie einem weltweiten Vertriebsnetzwerk vertreten.

Mehr Informationen über SensorDynamics und das Produktportfolio finden Sie auf der Webseite http://www.sensordynamics.cc .

(Ende)
Aussender: SensorDynamics AG
Ansprechpartner: Jürgen Tittel
Tel.: +49 (0) 89 54842220
E-Mail: jti@sensordynamics.cc
Website: www.sensordynamics.cc
|