pts20120725010 in Business

Tagesgeld das Idealprodukt im E-Commerce der Banken

Für Banken spielt das Tagesgeldkonto im E-Commerce eine wichtige Rolle


tagesgeldvergleich.com informiert über die Bedeutung von Tagesgeld im E-commerce
tagesgeldvergleich.com informiert über die Bedeutung von Tagesgeld im E-commerce

Hambühren (pts010/25.07.2012/11:30) Das Internet bekommt als Kommunikator, Multiplikator und Transaktor für die gesamte Produktpalette der Banken immer mehr Bedeutung. Betroffen sind davon sowohl die strategischen als auch die operativen Unternehmensbereiche einer Bank. Während komplexe Produkte wie Hypothekenkredite aktuell besser im Filialbetrieb abgeschlossen werden, entwickeln sich standardisierte Angebote im E-Commerce Verfahren zum Hauptvertriebsweg. Dazu zählen Kreditkarten, Girokonten, Festgeld und Tagesgeld und bedingt auch Kredite. Diese Dienstleistungsprodukte sind dem Kunden (User) digital besonders einfach und plausibel zu vermitteln, wie die Redaktion von http://www.tagesgeldvergleich.com analysiert hat.

Speziell der netzbasierte Vertrieb von Tagesgeld ist für die Banken ein überaus effektives Beispiel für die Kostenreduktion und die gleichzeitige Neukundengewinnung. Die Transaktionskosten sinken mit jedem neuen Kunden und über Affiliate Netzwerke, Google Adwords Kampagnen und dem Produktplacement auf trafficstarken Seiten könnten theoretisch weitgehend unbegrenzt Neuabschlüsse generiert werden.

Die Online-Implementierung des Produkts "Tagesgeld" kann weitgehend bankenintern erfolgen

Produktabschlüsse via E-Commerce setzen insbesondere bei Kreditkarten und Krediten in unterschiedlicher Intensität Bonitätsbewertungen des Antragstellers voraus. Dies bedeutet in der Regel neben einer für die Bank kostenpflichtigen Abfrage bei den Kreditauskunfteien (z. B. Schufa, Creditreform) weitergehende interne Bewertungen nach Scoringkriterien. Darüber hinaus sind im Fall von Kreditkarten weitere kostenverursachende Kontakte mit dem Kreditkartenunternehmen, Clearingstelle, Applikationssoftware-Anbieter etc. nötig.

All diese Maßnahmen reduzieren sich bei der Eröffnung eines Tagesgeldkontos weitestgehend auf bankeninterne IT-Prozesse (in der Öffentlichkeit wenig bekannt, tragen aber wesentlich zur Wertschöpfung einer Bank bei).

Eine weitere wichtige Maßnahme zur Effizienzsteigerung im E-Commerce ist die Optimierung des Kundenverhaltens auf den Webseiten.

Conversion-Optimierung der Webseite als weiterer Wertschöpfungsprozess der Banken

Steigerungen der Transaktionsabschlüsse, in diesem Fall die Zahl validierter Abschlusszahlen von Tagesgeldkonten, können durch Optimierung der Landingpages erreicht werden. Dazu ist die Kenntnis des Benutzerverhaltens nötig, das durch geeignete Analysen zugänglich ist (z. B. über Mobile-Usability-Reports). Damit sind für die Banken Steigerungen bei den Abschlüssen von Tagesgeldkonten im unteren und mittleren zweistelligen Bereich möglich.

Der Profit des Users (Bankkunde) vom E-Commerce

Nicht nur die Bank profitiert vom E-Commerce bei Finanzprodukten, auch für den Kunden ergeben sich wesentliche Vorteile. Das wohl wichtigste Merkmal neben der Kostenreduktion des Produkts ist die Preistransparenz, die online leicht und ohne großen Zeitaufwand bei der Recherche möglich ist (wie das Beispiel http://www.tagesgeldvergleich.com/anbieter-vergleichen.html zeigt). Um bei dem Beispiel Tagesgeld zu bleiben, primäre Entscheidungskriterien des Users sind hier:
* Höhe des Tagesgeld Zinssatzes
* Höhe der Einlagensicherung
* Zeitliche Befristungen der angebotenen Zinssätze

Diese Parameter sind normiert, transparent und leicht zu überblicken. In den üblichen, webbasierten Tagesgeld Vergleichen kann sich der User innerhalb von wenigen Minuten einen detaillierten Überblick der Angebote verschaffen.

Durch den E-Commerce werden auch die Transaktionskosten des Kunden gesenkt:
* Deutlich weniger Zeit-Input für die Information über das Marktangebot, im Vergleich zu den Printmedien oder Filialbesuch der Banken.
* Geringere Kosten im Online-Banking bei der Verwaltung des Bankproduktes im Vergleich zur offline Nutzung. Hier besteht zusätzlich eine Zeiteinsparung.

Fazit: Am Beispiel des Bankproduktes Tagesgeld zeigt sich, wie E-Commerce sowohl für Banken als auch deren Zielgruppe, dem Kunden und späteren Tagesgeldkontoinhaber Vorteile bietet. Die Transaktionskosten liegen bei dieser einfachen und transparenten Bankdienstleistung deutlich unter denen für komplizierte Produkte wie Hypothekenkredite.

(Ende)
Aussender: FIELITZ ULRICH DR
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Fielitz
Tel.: 05084-988628
E-Mail: mail@umweltanalysen.com
Website: www.trend-werbung.com
|