pts20240627012 Kultur/Lifestyle, Medien/Kommunikation

Scientology Network begeht jährlichen Gedenktag der UNO zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch

Originalserie "Voices for Humanity" präsentiert Aufklärungskampagne zur Drogenprävention


UNO: Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch (Bild: Scientology)
UNO: Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch (Bild: Scientology)

Brüssel (pts012/27.06.2024/09:30)

In Brüssel findet die Premiere eines der Dokumentarfilme statt, der die Arbeit der Expertin für Drogenprävention, Julie Delvaux, zum Thema hat. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 26. Juni, um 18 Uhr im Boulevard de Waterloo 103, 1000 Brüssel statt. Beginn ist um 18 Uhr mit einer Debatte.

Am Mittwoch, dem 26. Juni, wird Scientology Network den jährlichen Gedenktag der UNO mit der Ausstrahlung des Marathons zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch und illegalen Handel begehen. Das ganztägige Programm legt den Schwerpunkt auf die bewährte Kraft der Aufklärungskampagne "Drug-Free World", die Menschen aller Altersgruppen davon abhält, jemals Drogen auszuprobieren.

In den USA haben mehr als 70 Prozent der Menschen, die vor ihrem 13. Lebensjahr eine illegale Droge ausprobiert haben, eine Alkohol- oder Drogenabhängigkeit entwickelt. Laut einer aktuellen Schätzung gibt es weltweit etwa 296 Millionen Konsumenten illegaler Drogen.

Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) hat ihren Jahresbericht veröffentlicht. Darin wird die europäische Drogensituation bis Ende 2022 zusammengefasst. Dabei werden Daten aus den EU-Mitgliedstaaten, der Türkei und Norwegen verwendet. Dieser umfassende Überblick basiert auf Datensätzen, die hauptsächlich aus dem Jahr 2021 stammen. Damit werden die Herausforderungen bei der Überwachung des Drogenkonsums aufgrund von Stigmatisierung und verstecktem Verhalten erfolgreich berücksichtigt. Der Bericht verwendet mehrere Datenquellen, um Trends zu analysieren.

Als Beitrag zur von UN-Generalsekretär Antonio Guterres geforderten Drogenpräventionsbewegung findet in Brüssel die Premiere eines Dokumentarfilms statt, der die Arbeit der Drogenpräventionsexpertin Julie Delvaux in den Mittelpunkt stellt.

Der Ansatz zur Bewältigung dieser vielschichtigen Herausforderung spiegelt sich im diesjährigen Thema wider: "Die Beweislage ist eindeutig: In Prävention investieren".

Die spezielle Marathon-Veranstaltung präsentiert Freiwillige aus der ganzen Welt, die in der Scientology Network Originalserie "Voices for Humanity" vorgestellt werden.

Eine Ehrenamtliche, Julie Delvaux, die die Wahrheit über Drogen in ganz Belgien verbreitet und in "Voices for Humanity" zu sehen ist, erklärt selbstbewusst: "Heutzutage sind viele falsche Informationen über Drogen im Umlauf. Wir geben der Jugend sachliche Informationen. Wir informieren, bevor die Dealer es tun – mit der Kampagne 'Truth About Drugs'. Ich weiß, dass wir den Weg für eine drogenfreie Gesellschaft ebnen werden." www.scientology.tv/series/voices-for-humanity/julie-delvaux.html

Mit einem riesigen Netzwerk von Freiwilligen und fast 80.000 Partnerschaften in 180 Ländern auf sechs Kontinenten hat die Botschaft von Drug-Free World über eine Milliarde Menschen mit einem anerkannten Paket von Aufklärungsmaterialien gegen Drogen erreicht.

Mehr Infos unter:
www.scientologyreligion.de
www.scientology.at
www.scientology.tv

(Ende)
Aussender: Scientology Kirche Celebrity Centre Wien
Ansprechpartner: Menschenrechtsbüro
Tel.: +43 1 60 44 564
E-Mail: menschenrechtsbuero@celebritycentre.org
Website: www.scientology-ccvienna.org
|