ptp20240514011 Medien/Kommunikation, Technologie/Digitalisierung

SEO: Hochwertige Inhalte zeichnen sich durch Transparenz aus

Qualitativer Content informiert sowohl zum Thema als auch über den Verfasser


E-E-A-T (Bild: goodRanking)
E-E-A-T (Bild: goodRanking)

Berlin (ptp011/14.05.2024/09:25)

Firmen implementieren Local SEO in ihre Online-Marketing-Strategien, um regionale Zielgruppen bereits bei der Suche im Internet zu erreichen. Ein gutes Ranking allein reicht jedoch nicht aus. Nachdem potentielle Kunden über die Suchergebnisse auf die Website gelangen, muss sie Überzeugungsarbeit leisten. Dabei gilt es nicht nur das Interesse zu wecken und Besuchern bei ihrem Anliegen weiterzuhelfen, sondern auch deren Vertrauen zu gewinnen. Eines der grundlegenden Fundamente bilden dabei die Website-Inhalte. Im Hinblick auf eine glaubwürdige und professionelle Darstellung, die zu qualitativ hochwertigem Content beiträgt, liefert das E-E-A-T-Konzept eine nützliche Richtmarke.

Effektives Local SEO betrachtet die Website ganzheitlich

Damit Suchende weiterhin Google nutzen, muss die Suchmaschine zufriedenstellende Ergebnisse liefern. Wer also auf Google gut gefunden werden will, muss Inhalte mit entsprechender Relevanz und Qualität bereitstellen. Daher betrachten Onsite-Maßnahmen im Local SEO – so wie die Suchmaschinenoptimierung im Allgemeinen – die Website ganzheitlich. In erster Linie zählen dazu die Bedürfnisse der Zielgruppe, die attraktive Präsentation des Unternehmens sowie die Anforderungen der Suchmaschine. Während die Website als Schaufenster in die Markenwelt dient, nimmt sie ebenso eine Rolle als Verkäufer ein. Genau wie bei einem echten Beratungsgespräch ist es für Interessenten auch in diesem Fall wichtig, sich auf die erhaltenen Auskünfte verlassen zu können.

Zur ganzheitlichen Optimierung zählt demzufolge auch, eben diesen Kundenanspruch zu erfüllen. Die Grundvoraussetzung besteht darin, vertrauenswürdige und nachvollziehbare Informationen zu liefern, die nicht für Maschinen sondern für Menschen geschrieben sind.

Das E-E-A-T-Prinzip nach Google

Das Vertrauen der Besucher zu gewinnen setzt inhaltliche Qualität voraus. Dieser Ansatz wird durch Googles Kriterien im E-E-A-T-Prinzip weiter aufgeschlüsselt. Dabei handelt es sich um einen Leitfaden, mit dem Websites, Inhalte und deren Autoren nach vier Blickpunkten untersucht werden können: www.goodranking.eu/eeat-kriterien-bewertung-websites

Das erste E steht für Experience, also die Erfahrung des Autors im jeweiligen Gebiet. Das zweite E umfasst die Expertise, die man in dieser Hinsicht erlangt hat. Das A für Authoritativeness, sprich Autorität, steht für die Reputation des Autoren und seiner Website im Internet. Abschließend folgt das T für Trust, welches die Vertrauenswürdigkeit des Auftritts mitsamt Inhalten umschreibt. Wichtig ist: das E-E-A-T-Konzept ist ein ergänzender Faktor für die inhaltliche Ausrichtung der Website. Es ist kein direktes, messbares Rankingsignal. Stattdessen dient das Prinzip sowohl Lesenden als auch Inhaltserstellern zur kritischen Überprüfung des Contents sowie dessen Umfelds.

Glaubwürdigkeit durch handfeste Beweise untermauern

Wirkungsvolles Online-Marketing ist authentisch und ehrlich. Selbiges gilt auch für Local SEO und den Content auf der eigenen Website. Möchte man kommunikative Glaubwürdigkeit erreichen, liegt die Bringschuld beim Unternehmen. Ein roter Faden, welcher sich durch alle Aspekte vom E-E-A-T-Prinzip hindurchzieht, ist demnach die Nachvollziehbarkeit der dargebotenen Informationen. Wer jahrelange Erfahrung oder umfassendes Fachwissen anpreist, sollte es im nächsten Schritt beweisen. Wer sich als vertrauenswürdiger Partner präsentiert, sollte zeigen, wie dieses Versprechen eingehalten wird. Wer sich auf Quellen bezieht, sollte sie auch angeben – und mehr. Dies sind nur einige Beispiele, um die Qualität des Contents durch inhaltliche Transparenz zu fördern. Für einen umfassenden Einblick muss für Besucher ebenso jederzeit ersichtlich sein, wer hinter den Inhalten steckt.

(Ende)
Aussender: goodRanking SEO & Online Marketing Agentur
Ansprechpartner: Pawel Kowalczyk
Tel.: +49 30 33 60 43 74
E-Mail: pawel@goodranking.eu
Website: www.goodranking.eu
|