Hightech-Monitor bietet 3D ohne Brille
Universität Dresden entwickelt 3D-Stereo-Displays
![]() |
TU Dresden |
Dresden (pte003/04.09.2000/08:43) Forscher der Technischen Universität Dresden haben einen 3D-Bildschirm entwickelt, der ohne zusätzliche Benutzung einer 3D-Brille Stereoinformationen in Echtzeit darstellen kann. Das Dresdner 3D-Display wird diese Woche im Deutschland-Pavillion auf der Expo in Hannover der Öffentlichkeit vorgeführt. http://www.inf.tu-dresden.de/D4D/en/technics/technics.htm
Der Hightech-Monitor in Verbindung mit einem Stereo-Endoskop soll die Lücke zu handelsüblichen Stereo-Komponenten wie Stereo-Kameras, 3D-Grafiksystemen sowie Computertomografen schließen. Im Automobilbau verwendete Entwicklungssoftware wie "Catia", "Pro/E" sowie "SolidWorks" arbeitet mit dem Gerät zusammen, so der Hersteller.
Einer der Prototypen, der abgebildete 20,1 Zoll-LCD-Monitor verfügt über eine Auflösung von 1.280 mal 1.024 Bildpunkten. Durch die Kopplung mit Stereo-Videokameras wollen die Entwickler Echtzeitsysteme in der minimal-invasiven Medizin (Endoskopie), aber auch im Tourismus und in der Werbung mit räumlicher Darstellung realisieren. Auch an Anwendungen für Spiele oder multimediale Lernsysteme wird gearbeitet. Das bisher von der Dresdner Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer produzierte 3D-Display soll ab November von der Dresden 3D GmbH erzeugt und vertrieben werden.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Anita Staudacher |
Tel.: | 01 / 811 40 / 309 |
E-Mail: | staudacher@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |