Global Equity expandiert mit vier neuen Fonds
Bisher 200 Mio. Euro in 30 Wachstumsunternehmen investiert
Wien (pte035/20.09.2000/15:12) Das österreichische Venture Capital Unternehmen Global Equity Partners (GEP) http://www.gep.at legt vier neue Beteiligungsgesellschaften auf. Von insgesamt 30 Portfoliounternehmen konnten mittlerweile sechs an die Börse gebracht gebracht werden. Zwei davon, betandwin.com und stage1.cc, notieren an der Wiener Börse. Dies gab GEP-Chef Michael Tojner heute, Mittwoch, in einer Pressekonferenz bekannt.
Zu Beginn des Jahres 2001 wird der Buy Out Europe Fonds (BOE) mit einem Volumen von 100 Mio. Euro auf den Markt kommen und vor allem in Buy Outs, Pre-IPO (Kapitalbeteiligung zwecks späterem Börsengang) und Privatisierungen in Österreich, Deutschland, Norditalien und der Schweiz investieren. Der Beteiligungsfonds High Tech Austria 2 (HTA2) soll mit einem Volumen von 40 Mio. Euro ausgestattet werden und in technologieorientierte KMU in Österreich und dem benachbarten Ausland investieren. Ebenfalls im Jahr 2001 werden zwei weitere Länderfonds gegründet: Der Nordamerikafonds N.A.I. mit 50 Mio. Euro und der Osteuropafonds E.E.I. mit 100 Mio. Euro, der in den entwickelten Reformstaaten Direktbeteiligungen eingehen wird.
Die vor drei Jahren in Wien gegründete Global Equity Partners Beteiligungs-Management AG ist derzeit mit insgesamt 200 Mio. Euro bei 30 Wachstumsunternehmen investiert. Zusätzlich bestehen Beteiligungen an sechs Subfonds in Asien und Lateinamerika. Das Investmentkapital wurde von rund 300 institutionellen Investoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz aufgebracht. Als Kapitalsammelstellen dienen vier an der Wiener Börse notierte Beteiligungs-Investgesellschaften, die als Venture Capital Fonds fungieren.
Der Asienfonds A.A.A. wurde 1997 mit einem Volumen von 34 Mio. Euro gegründet und beteiligt sich an österreichischen Unternehmen, die Asienprojekte verfolgen. Derzeit bestehen bei einer Wertsteigerung von 16 Prozent Beteiligungen an 12 Firmen, unter denen die bekanntesten Efkon (elektronische Straßen-Mautsysteme), ActiveAgent (Online-Werbung), Borag (grabungsloser Leitungsbau) sowie der Futtermittelhersteller Biomin Vietnam sind. Der 36 Mio. Euro schwere Lateinamerikafonds L.A.I. besteht seit 1998 und unterstützt österreichische Investoren in der Region durch die Bereitstellung von Eigenkapital in Form von Minderheitsbeteiligungen. Bei einer Gesamtwertsteigerung von 30 Prozent konnten aus diesem Fonds tickets.com an der NASDAQ und betandwin.com an der Wiener Börse platziert werden.
Der 1999 mit 30 Mio. Euro gegründete Technologiefonds High Tech Austria (HTA) ist an 17 wachstums- und technologieorientierten Unternehmen in Österreich beteiligt, u.a. an paysafeCard.com, ActiveAgent und Winterheller Consulting. Aufgrund der IPO von EMTS (Handydienstleistungen), stage1.cc und betandwin.com beträgt die Wertsteigerung des Fonds bereits 179 Prozent. Das Pendant von HTA für Deutschland, die Schweiz und andere Länder Europas ist der mit 100 Mio. Euro im April gegründete Fonds European Technology Ventures (ETV). Mit der für 2001 geplanten Eröffnung von Büros in Lausanne, München, Mailand und in Osteuropa will GEP eine führende mitteleuropäische Venture Capital Gruppe werden.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Gisbert Mayr |
Tel.: | (01) 811 40-300 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |