Playstation 3: Sony warnt vor Import nach Europa
Preisnachlass und HDMI für abgespeckte Version angekündigt
![]() |
PS3: Sony-Warnung vor Import (sony.com) |
Tokio/Winterthur (pte017/22.09.2006/11:33) Auf der heute, Freitag, gestarteten Tokyo Game Show 2006 http://tgs.cesa.or.jp/english/ hat Sony http://www.sony.com angekündigt, dass auch die 20-Gigabyte-Variante der Playstation 3 mit einem HDMI-1.3-Anschluss ausgestattet wird. Dies war bisher nur für das teurere 60-Gigabyte-Modell vorgesehen. Darüber hinaus hat Sony Japan überraschend einen zwanzigprozentigen Preisnachlass angekündigt. So wird die abgespeckte Variante in Japan bereits zum Verkaufsstart um 49.600 Yen (430 Dollar) angeboten. Mit der Reduktion zieht Sony zumindest in Japan mit Konsolenkonkurrent Microsoft http://www.microsoft.com gleich, dessen Xbox 360 in der selben Preiskategorie angesiedelt ist.
Die Verschiebung des Konsolenstarts in Europa (pressetext berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=060906024 ) sowie die attraktive Preisgestaltung in Japan und den USA bereitet Sony Europa aber auch in anderer Hinsicht Kopfzerbrechen. So will man verhindern, dass pfiffige Internethändler die Konsole termingerecht vor Weihnachten nach Europa importieren. "Die Kunden müssen sich im Klaren sein, dass bei importierten Geräten die Ländercode-Beschränkung das Abspielen von hier gekauften PS2-Spielen, DVD- und Blu-ray-Discs verhindert", erklärt Brigitte Moor, Sprecherin von Sony Schweiz http://www.playstation.ch , gegenüber pressetext. Auch könne bei einem Schadensfall hierzulande keine Garantie geltend gemacht werden.
Sony will die Stellungnahme auch als unterschwellige Warnung" an Händler verstanden wissen. "Bei der PSP Playstation Portable ist dasselbe passiert. Da wurden Geräte importiert, ohne den Kunden mitzuteilen, dass UMD-Filme mit unserem Regionalcode nicht abspielbar sind", rät Moor Kunden zur Vorsicht. Um das Weihnachtsgeschäft macht man sich auch trotz der Terminverschiebung keine Sorgen. "Die PS2 und die PSP sind weiterhin ganz starke Mainstream-Produkte. Neue Family-Games wie Singstar, Buzz und Eye-Toy werden dieses Jahr zudem für Stimmung unter dem Weihnachtsbaum sorgen", so Moor.
Ob der angekündigte Nachlass sich auch bei der Preisgestaltung in den USA oder Europa bemerkbar machen wird, ist indes fraglich. Für den amerikanischen Markt gelten weiterhin die bekannten Ankündigungen von 499 (20-Gigabyte-Variante) und 599 (60-Gigabyte-Variante) Dollar, während für Europa die genannten Dollar-Preise in Euro vorgesehen sind. Die Ausstattungsverbesserung mit HDMI ist hingegen wahrscheinlich, zumal Sonys Playstation-Verantwortlicher Ken Kutaragi die Notwendigkeit einer hochauflösenden Verbindungsmöglichkeit vor Journalisten in Tokio heute erneut unterstrichen hat.
(Ende)Aussender: | pressetext.schweiz |
Ansprechpartner: | Martin Stepanek |
Tel.: | +43-1-81140-308 |
E-Mail: | stepanek@pressetext.com |