pts20061204033 in Leben

Werbewirtschaft entzückt - economy tritt LAE bei www.economy.at

ÖAK bestätigt wiederum Vertriebszahlen & LAE liefert 2007 demografische Daten


Wien (pts033/04.12.2006/14:00) Damit Österreich nicht fad wird, wurde vor einem Jahr eine neue Zeitung gestartet. Mit einem neuen Format in einem neuen Segment. Forschung, Technologie und Wirtschaft für bildungs- und wirtschaftsaffine Zielgruppen. Dazu das Ressort Dossier zur Beleuchtung der gesellschafts- und standortpolitischen Auswirkungen. Und ein Ressort Leben zur Erörterung wie es den einzelnen Menschen in der Auseinandersetzung im modernen Spannungsfeld zwischen Privat, Beruf und Business geht.

Neues Medium als Schnittmenge von Tageszeitung & Magazin

"Wir definieren mit diesem Produkt inhaltlich und vertrieblich ein neues, noch nicht besetztes Segment in Österreich", stand in der Presserklärung des Herausgebers zum Start. Knapp 12 Monate später ist nun der passende Zeitpunkt für eine Überprüfung dieser Aussage und der stattgefundenen Entwicklung.

Die soeben erschienenen Zahlen der österreichischen Auflagenkontrolle bestätigen einmal die flächendeckende Verbreitung von economy in ganz Österreich: 28.252 Stück im Durchschnitt für die ersten 3 Quartale 2006 nach 23.408 Stück für das 3. Quartal im Sommer. Damit hält die neue Zeitung konstant Kurs auf die prognostizierten 30.000 Stück im Ganz-Jahresschnitt.

92.000 LeserInnen oder 1,4% Reichweite nach inoffiziellen Erhebungen

Neben der weiteren Auflagen-Prüfung durch die ÖAK, ist economy nun auch der LAE 2007 (Leseranalyse Entscheidungsträger) beigetreten. Mit diesem Schritt folgen nun auch objektiv geprüfte Daten zur Demografie der Leserinnen und Leser. Die MA (Mediaanalyse) hat economy bereits heuer inoffiziell als sogenannten "Grautitel" mit erhoben.

Nach Gesprächen mit der Werbewirtschaft, hat sich der Verlag nun im kommenden Jahr für die LAE entschieden. Für das Medium und die Anzeigenkunden soll erhoben werden, wo die Zeitung in der Reichweite liegt und ob die eigenen Berechnungen auf Basis der Vertriebszahlen und regelmässsigen Umfragen mit aktuell 1,4% oder rd. 92.000 LeserInnen stimmen.

Kontinuität und Schwerpunktsetzung

Neben Postversand und Einzelhandel wurden Ende September die Vertriebs- und Verteilaktionen an allen österreichischen Unis ausgeweitet. Parallel folgte die Ausdehnung des stummen Verkaufes über die SB-Taschen auf die österreichischen Landeshauptstädte. Damit wird die gleichmäßige flächendeckende Verbreitung im urbanen Raum über das gesamte Bundesgebiet erreicht.

Bemerkenswert ist weiterhin eine durchschnittlich rd. 95%-ige Verbreitung bzw. Ausschöpfung der Druckauflage in den ersten drei Quartalen. Wie die aktuellen Zahlen zeigen, liegen kontinuierlich 37% der Auflage im Westen, 24% im Süden und 39% im Osten und Norden. Maßgeblich dafür war und ist die Ausweitung des stummen Verkaufs über die Selbstbedienungstaschen auf die Zentren und Universitäten aller Landeshauptstädte in ganz Österreich.

Informativer Lesespaß für gebildete und wirtschaftsaffine Leserschaft

Die bisher stattgefundenen Befragungen von Leser- und UserInnen über Zeitung und economy.at bestätigen auch die Erreichung der gewünschten Leser: die stärkste Verbreitung hat economy weiterhin unter den 30 bis 39 jährigen, vor den 20 bis 29-jährigen. 53 Prozent der Leser haben Hochschulabschluss, 46 Prozent Matura oder Fachschulabschluss. Damit wird der Werbewirtschaft weiterhin die punktgenaue Erreichung gebildeter und wirtschaftsaffiner Zielgruppen in ganz Österreich bestätigt.

Ausgehend von Inhalten und Zielgruppe der neuen Wochenzeitung für Forschung, Technologie und Wirtschaft, hat economy nun auch mit der durchschnittlich verbreiteten Auflage von 30.000 Stück die passende und konstante Größenordnung gefunden. Unverändert bleibt die inhaltliche Richtung: solider und unkonventioneller Journalismus für informativen Lesespaß und unternehmerischen Nutzen.

Neues Mediensegment

Mit einem modernen zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format erscheint economy als unabhängige Zeitung für Forschung, Technologie und Wirtschaft seit 13. Januar 2006 alle 2 Wochen jeweils Freitag in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück.

25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über SB-Taschen in den Landeshauptstädten und Direkt-Verteilung an den Unis in ganz Österreich. Economy ist vom Start weg von der ÖAK (Österreichische Auflagenkontrolle) geprüft und soeben der LAE (Leseranalyse Entscheidungsträger) 2007 beigetreten.

(Ende)
Aussender: Economy Verlag
Ansprechpartner: Christian Czaak
Tel.: 01/2531100-11
E-Mail: christian.czaak@economy.at
|