Weihnachten in echter Schande - Dossier Advent im neuen economy
Globaler Konsumrausch zum schönsten Fest versus zunehmende Armut www.economy.at
Wien (pts043/06.12.2006/14:00) Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung versinkt alljährlich zum "schönsten Fest" im propagierten Konsumrausch. Das Fest rund um die Geburt Jesu ist von Amman bis Tokio zur globalen Gelddruckmaschine mutiert. Manche Menschen allerdings kämpfen ums nackte Überleben oder um einen kleinen Rest an Würde.
Vom Erfolg in die Gruft
Mobiltelefone, PC oder Fernsehgeräte mit ultraflachen Bildschirmen werden nach Experten-Prognosen heuer ebenso auf dem Gabentisch liegen wie neue Sportgeräte, Videospiele oder Gutscheine. Auch der eine oder andere Klunker wird mit strahlendem oder gelangweiltem Lächeln aus der Verpackung geschält werden.
Während wir also unterm Christbaum unsere Päckchen sichten und im Gegenzug der erwünschten Freudenbekundungen harren, verschwenden wohl die wenigsten von uns ernsthafte Gedanken an jene, für die der Advent bestenfalls Tage wie jeder andere, schlimmstenfalls aber sogar die psychologische Steigerung eines täglich gelebten Schreckens darstellen. Die Rede ist von rund 470.000 Österreichern, die offiziell in echter Armut lebenm wobei sich eine weitere halbe Million Mitbürger an der Kippe zum finanziellen Abgrund befinden.
Lesen Sie in der Geschichte über den manchmal raschen Weg vom Unternehmer oder gutbezahlten Job in die Armut und auf die Straße, von sozial stigmatisierten und gedemütigten Menschen in einem der 15 reichsten Länder der Welt sowie von einem öfter nötigen Innehalten in unserer leistungs- und konsumorientierten Gesellschaft. Die Zeitung economy ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.
Feste Feiern
Dazu finden Sie weitere Berichte u.a. im Ressort Forschung die Stories "Heimspiel in EU-Aktien", im Ressort Technologie "Buena Vista a la Microsoft", und "Helferchen fürs Web", weiters im Ressort Wirtschaft "Ein Finne namens Santa Claus" sowie ein umfangreiches Innovation Special zum Thema Neue Medien in Wirtschaft und Forschung sowie den Schwerpunkt im Dossier zum Thema Geschenke und Weihnachten.
Neben den auszugsweise zitierten Berichten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Interviews, Stories und Kommentare von Alexandra Riegler, Thomas Jäkle, Klaus Lackner, Jakob Steuerer, Christine Wahlmüller, Gregor Lohfink, Ernst Brandstetter, David Ellensohn, Linda Maschler, Hannes Stieger, Lydia J. Goutas, Antonio Malony, Michael Liebminger und Mario Köppl.
Neues Mediensegment
Mit einem modernen zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format erscheint economy als unabhängige Zeitung für Forschung, Technologie und Wirtschaft seit 13. Januar 2006 alle 2 Wochen jeweils Freitag in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück.
25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über SB-Taschen in den Landeshauptstädten und Direkt-Verteilung an den Unis in ganz Österreich. Economy ist vom Start weg von der ÖAK (Österreichische Auflagenkontrolle) geprüft und soeben der LAE (Leseranalyse Entscheidungsträger) 2007 beigetreten.
(Ende)Aussender: | Economy Verlag |
Ansprechpartner: | Christian Czaak |
Tel.: | 01/2531100-11 |
E-Mail: | christian.czaak@economy.at |