pts20081008002 in Leben

Käse, Äpfel, Most und Fleisch im Fokus des GENUSS.spezialitäten.pur Magazins

Vielfältige Geschmackskomponenten aus der GENUSS REGION ÖSTERREICH


Wien/Groß St. Florian (pts002/08.10.2008/06:05) Rechtzeitig zum HerbstGenuss ist auch die Herbst-Ausgabe des GENUSS.spezialitäten.pur - http://www.spezialitaetenpur.at erschienen. Das bunte Magazin ist das Kommunikationsmittel der GRM GenussRegionen Marketing Gmbh http://www.gr-marketing.at exklusiv für die GENUSS REGION ÖSTERREICH und soll den traditionellen Spezialitäten einen würdigen Auftritt ermöglichen. Auf den Genießer heimischer Köstlichkeiten warten natürlich einige geschmackliche Höhepunkte, denn von Gourmets wird der Herbst gerade wegen der zahlreichen Spezialitäten geschätzt. In Obst und Gemüse steckt die Sommersonne, Käse erfreut mit seinem würzigen Aroma sommerlicher Milch und das Fleisch hat eine besonders kraftvolle Note - schließlich hat das Vieh viele Wochen grasend auf den saftigen Almwiesen verbracht.

Eine solche Spezialität ist etwa der Genuss Region Flachgauer Heumilchkäse http://www.heumilch.at , der aus einem jahrhunderte altem Käsehandwerk folgt. Bis ins 16. Jahrhundert zurück reicht auch die Obstbautradition der Genuss Region Oberländer Apfel. Der Geschmack der Sortenvielfalt reicht von süß bis sauer - da ist für jedem Geschmack etwas dabei. "Wo sich die Birne wohlfühlt, lebt auch der Mensch sehr gerne", sagen die Mostviertler. Die Genuss Region Mostviertler Birnmost http://www.mostviertler-birnmost.at - eine Tradition, die ebenfalls mehrere 100 Jahre alt ist - bringt einen wunderbaren urtypischen Most hervor, bei dessen Herstellung auf den Einsatz von Fruchtsaftkonzentrat oder Apfelsaft völlig verzichtet werden kann.

In der nordöstlichen Steiermark liegt das Gesäuse - ein Gebiet, das sich seit Jahrhunderten seine Natürlichkeit bewahrt hat. Die Alpenregion Nationalpark Gesäuse und der Naturpark Eisenwurzen http://www.alpenregion.cc sind geschützte Kultur- und Naturlandschaften mit hohem Waldbestand. Das ist die Heimat des gleichnamigen Genuss Region Gesäuse Wild - einer ganz besonderen Spezialität. Empfehlenswert sind der zarte, fettarme Hirsch-Rohschinken, die saftigen, leicht geräucherten Hirsch-Würstel, die aromatische Hirsch-Salami, die feine Wildfleisch-Pastete oder die edelpikante Wildleber-Pastete. Rund um den höchsten Berg unseres Landes - dem Großglockner - wachsen die Glockner Lämmer der Genuss Region Mölltal Glockner Lamm http://www.heiligenblut.at heran. Die Kräuter und Almgräser in den luftigen Höhen verleihen dem Lammfleisch - übrigen eine der gesündesten Fleischsorten - den besonderen Geschmack.

Wer gerne Schweinefleisch genießt, dem sei das Genuss Region Ländle Alpschwein http://www.laendle.at empfohlen. Die Ernährung der nach strengen Richtlinien kontrollierten Tierzucht wird durch eine ausgewogene, naturnahe Fütterung sichergestellt. Spezialitäten vom Ländle Alpschwein sind Schulter- und Schinkenspeck oder der prämierte Ländle Alpschwein Bauchspeck - in luftgetrockneter oder geräucherter Variation, aber auch das Schweinsfilet. Ein eigenes Ländle-Gütesiegel garantiert zudem, dass wo "luag druf" steht, Qualität drin steckt. Ideale Bedingungen finden Almrinder in der Genuss Region Kalkalpen Bio-Rind http://www.kalkalpen.at . Dort wachsen die Nationalpark Kalkalpen Bio-Rinder heran - ein sehr gutes Beispiel für die enge Zusammenarbeit zwischen Almen, landwirtschaftlichen betrieben und Gastronomen, denn all diese tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass sich Genießer von nah und fern nunmehr über eine regionale Rindfleischspezialität von außergewöhnlicher Qualität und erlesenem Geschmack freuen können. Wer einmal eine Rindsroulade, ein Steak oder ein klassisches Rindsgulasch vom Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind gekostet hat, wird diesen kulinarischen Höhenflug nicht so schnell vergessen.

Bis weit über Grenzen hinaus bekannt sind die Produkte der Genuss Region Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Ein Geschenk der Natur sei das Öl, wie Kürbisbauer und Ölpresser Franz Labrugger bestätigt. "Die geschützte geographische Angabe garantiert die höchste Qualität des Produkts und die grün-weiße Banderole mit eigener Prüfnummer an der Flasche ermöglicht dem Konsumenten die Nachvollziehbarkeit der heimischen Herkunft", so der Fachmann. Das Genuss Region Steirisches Kürbiskernöl ist naturbelassen, entsteht ohne Beimengung von Fremdölen und ohne jegliche chemische Zusätze.

Auch von der GRM GenussRegionen Marketing GmbH gibt es viel Neues zu berichten: Mit Profilbildung für mehr als 50 Regionen, den GenussPaketen und dem bundesweiten HerbstGenuss arbeitet das Team mit vollem Elan am Erfolg der GENUSS REGION ÖSTERREICH http://www.genuss-region.at .

(Ende)
Aussender: GRM GenussRegionen Marketing GmbH
Ansprechpartner: DI Barbara Klaczak
Tel.: +43-(0)1-4034034
E-Mail: office@gr-marketing.at
|