Startguthaben bei Tagesgeld als Rendite-Turbo für Kleinanleger
Durch Tagesgeld-Startguthaben steigt Rendite bei geringeren Anlagebeträgen stark
![]() |
tagesgeldvergleich.com empfiehlt: Startguthaben als Rendite-Turbo für Tagesgeld |
hambühren (pts006/20.08.2012/10:20) Das Drama der sinkenden Zinsen in Deutschland, insbesondere bei Tagesgeld, läuft seit Monaten durch die Presse. Klar, Anleger, die fünfstellige oder sechstellige Euro Beträge unterzubringen haben, stehen vor einem Problem. Es gibt aber noch den Kleinanleger, der eben nur einige Hundert Euro oder vielleicht ein-, zweitausend Euro übrig hat. Für denjenigen gibt es durchaus Lichtblicke in Form einer Startprämie. Einige Banken zahlen 20 Euro oder sogar 30 Euro Startprämie, wenn Neukunden ein Tagesgeldkonto eröffnen. Und die erhöhen die Rendite, je nach dem Anlagebetrag, zum Teil ganz erheblich.
Eine Beispielrechnung soll den Zusammenhang verdeutlichen: Frau Mustermann möchte 800 Euro als Tagesgeld anlegen und den Betrag ein Jahr auf dem Konto stehen lassen. Die Bank of Scotland gibt für Neukunden, die ein Tagesgeldkonto eröffnen 2% Zinsen und dazu 30 Euro Startguthaben, wie auf http://www.tagesgeldvergleich.com/bank-of-scotland-tagesgeld.html näher ausgeführt wird. Da die Bank die Zinsen jährlich gut schreibt, fallen keine Zinseszinsen an. Die 2% bringen 16 Euro Zinsen, plus die 30 Euro Startguthaben, was zusammen nach zwölf Monaten 46 Euro vor Steuern bedeutet. Bezogen auf das eingesetzte Kapital von 800 Eur und einem Jahr Laufzeit, sind das 5,75% Zinsen.
Mit zunehmendem Anlagebetrag sinkt die Rendite, während mit einer geringeren Einlage die Rendite sogar noch ansteigt. Für normale Tagesgeld-Anlagen gibt es in Deutschland mit Abstand kein Angebot, das an diese Rendite herankommt. Im Gegenteil, selbst bei den besten Offerten ist die Rendite nicht einmal halb so hoch.
Selbst wenn 2000 Euro angelegt werden, beträgt die Rendite durch die Sonderzahlung noch stolze 3,5%. Zum Vergleich: Um diese Rendite pro Jahr zu erwirtschaften, muss der Betrag schon fünf Jahre als Festgeld bei dem aktuellen Marktführer angelegt werden. Deshalb ist für Sparer mit nur geringem Anlagekapital ein Startguthaben in Höhe von 30 Euro ein Rendite-Turbo.
Neben der schon in der Beispielrechnung erwähnten Bank of Scotland bietet auch die ING DiBa ein Startguthaben für Neukunden an, siehe http://www.tagesgeldvergleich.com/ing-diba . Die Bank bietet aktuell 2,0% Zinsen, die für sechs Monate garantiert werden und zusätzlich 20 Euro Startguthaben. Während bei der Bank of Scotland keine weiteren Bedingungen an die Auszahlung des Startguthabens gestellt werden, müssen bei der ING DiBa nach 4 Wochen ab Kontoeröffnung mindestens 5.000 Euro eingezahlt worden sein.
(Ende)Aussender: | FIELITZ ULRICH DR |
Ansprechpartner: | Dr. Ulrich Fielitz |
Tel.: | 05084-988628 |
E-Mail: | mail@umweltanalysen.com |
Website: | www.trend-werbung.com |