pts20130425025 in Forschung

HD-Audio jetzt auch für DECT-Telefone

Aastra macht es möglich: kristallklare Audioqualität für unterwegs


HD-Audioqualität jetzt auch für mobile Mitarbeitende (c) Aastra
HD-Audioqualität jetzt auch für mobile Mitarbeitende (c) Aastra

Solothurn (pts025/25.04.2013/14:15) Aastra, führender Hersteller professioneller DECT-Systeme, offeriert Firmenkunden als erstes Unternehmen überhaupt High Definition-Audioqualität für die schnurlose DECT-Telefonie.

SIP-DECT® Release 4.0 von Aastra nutzt die Vorzüge von CAT-iq (Cordless Advanced Technology - internet and quality), einem neuen Standard, der vom "DECT-Forum" für IP und Sprachdienste schnurloser Netze der Zukunft (einschl. HD-Audio) initiiert wurde.

Zusammen mit SIP-DECT® 4.0 führt Aastra ein neues Telefon und eine Auswahl an Basisstationen ein, die alle CAT-iq 1.0-zertifiziert sind und mobilen Nutzern kristallklares Audio in HD-Qualität bieten.

Branchenneuheiten

Mit SIP-DECT 4.0 führt Aastra gleich mehrere Branchenneuheiten ein:
- Aastra 650c, das erste DECT-Telefon mit CAT-iq-Zertifizierung und Audio in HD-Qualität
- das erste DECT-Netz mit einem schnellen Gigabit Ethernet-Backbone für die Integration in hochmoderne IP-Netzwerke
- die erste umfassende CAT-iq-Lösung für die DECT-Telefonie in Unternehmen
- marktweit einzigartige DECT-/WLAN-n-Kombi-Basisstation

Der neue Release baut auf den vorhandenen Stärken der SIP-DECT-Technik von Aastra auf: Kosteneffizienz, einfache Bereitstellung und flexible Skalierbarkeit - eine Mobilitätslösung für Unternehmen beliebiger Grösse, einschliesslich solcher mit mehreren Standorten, die sich auch ideal für vertikale Märkte wie das Gesundheitswesen, der Einzelhandel oder das Gastgewerbe eignet, bei denen die hausinterne Mobilität unverzichtbar ist.

Henning Gmerek, Global Wireless Terminals and Infrastructure Manager bei Aastra, zur Strategie des Unternehmens: "Immer mehr Anwender erleben die Vorzüge der HD-IP-Telefonie und profitieren insbesondere bei Auslands- und Konferenzgesprächen einer erstklassigen Audioqualität. Die gleiche Qualität steht ihnen nun dank SIP-DECT 4.0 von Aastra auch beim schnurlosen Telefon am Arbeitsplatz zur Verfügung. Mobilität ist eines der Hauptprinzipien der Strategie von Aastra. Da wir unsere eigene DECT-Technik entwickeln, können wir auf dem Unternehmens-DECT-Markt als Wegbereiter auftreten. Dank unserer nicht unbedeutenden Investition in die Forschung und Entwicklung können wir als erster Hersteller überhaupt eine Allroundlösung mit CAT-iq und HD-Audio anbieten. Wir liefern ein überzeugendes und kosteneffektives Angebot an Mobilitätslösungen für Unternehmen aller Grössenordnungen, die sich eine HD-Audioqualität für ihre DECT-Telefone wünschen. Daneben bieten wir eine Auswahl an Bereitstellungsoptionen an, zu der auch die einfache Integration in eine IP-Umgebung gehört."

"IT-Manager achten bei der Auswahl einer Mobilitätslösung für ein Unternehmen vor allem auf Audioqualität und Sicherheit", so Francisco Rizzo, UCC-Analyst bei Frost & Sullivan, "und hier haben DECT-Systeme einen klaren Vorteil. Sie bieten dank ihrer dedizierten Frequenz im Vergleich mit VoWLAN Single-Mode-Geräten eine hervorragende Audioqualität und Sicherheit. Das im Vergleich zu anderen Drahtlostechniken vorteilhafte Preis-Leistungsverhältnis bei Telefonen, Implementierung und Systempflege unterstützt die Verbreitung von DECT-Systemen."

Umfassendes Angebot

Das neue DECT-Telefon Aastra 650c liefert sämtliche Vorzüge der Wideband-Audiotechnik. Es unterstützt Bluetooth, kann mit seinem kratzfesten Display auch in raueren Arbeitsumgebungen bestehen und ist zudem mit praktischen Aastra SIP-DECT-Funktionen wie Ortung, Messaging und Alarmierung kompatibel.

Die Basisstationen von Aastra unterstützen CAT-iq und Gigabit Ethernet. SIP-DECT 4.0 lässt sich zudem in Kommunikationsserver und SIP-kompatible Call Manager von Aastra, in IP Centrex und Microsoft® Lync(TM) mit zertifizierten Gateways integrieren.

Über Aastra Telecom Schweiz AG
Aastra Telecom Schweiz AG mit Sitz in Solothurn ist die schweizerische Landesgesellschaft von Aastra Technologies Limited, (TSX:"AAH"), einem führenden Unternehmen im Bereich der Unternehmenskommunikation. In der Schweiz beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 260 Mitarbeiter, welche vorwiegend in der Produktentwicklung, in der Planung, im Marketing und im Verkauf in Solothurn tätig sind. Seinen Hauptsitz hat Aastra in Concord, Ontario, Kanada. Aastra entwickelt und vertreibt innovative Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Grösse. Mit einem starken Fokus auf offenen Standards und kundenindividuellen Lösungen ermöglicht Aastra Unternehmen eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit. Mit mehr als 50 Millionen installierten Anschlüssen und einer sowohl direkten als auch indirekten Präsenz in mehr als 100 Ländern ist Aastra weltweit vertreten. Aastra arbeitet dediziert an Plattformen für die Unternehmenskommunikation und offeriert weltweit eines der umfangreichsten Portfolios an UC-Lösungen, die individuell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten werden. Das breite Portfolio enthält funktionsreiche Call Manager für kleine und mittlere Unternehmen sowie hoch skalierbare Kommunikationssysteme für Grossunternehmen und dazu passende UC-Applikationen. Integrierte Mobilitätslösungen, Multimedia-Call Center, Lösungen für die HD-Videokommunikation und eine grosse Auswahl an Schreibtischtelefonen und schnurlosen Endgeräten runden das Portfolio ab.

Weitere Informationen im Internet unter: http://www.aastra.ch

(Ende)
Aussender: Aastra Telecom Schweiz AG
Ansprechpartner: Stefan Züger
Tel.: 032 655 33 33
E-Mail: szueger@aastra.com
Website: www.aastra.ch
|