Unternehmenspositionierung im Personalmarkt
Die besten Mitarbeiter mit optimierten Angeboten binden und neue gewinnen
Wien (pts044/04.11.2009/15:19) Die mit ProDeli durchgeführte Marktanalyse des Personalmarktes im Bereich der SAP-Beratung in den Niederlanden zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der erfolgreichen Marketing Engineering Software von Prolytic. Die Landkarte des Personalmarktes zeigt vier Marktsegmente mit unterschiedlichen Ansprüchen der Arbeitnehmer. Zusammen mit der klaren Positionierung der Unternehmen ergibt sich so ein Bild das sehr rasch Fragen zur Wichtigkeit einzelner Bestandteile des Arbeitsvertrages und der alternativen Vergütungen und Motivationselementen analysierbar macht.
Ein wesentlicher Vorteil der Darstellungsform in Form der ProDeli-Marktlandkarte ist das intuitive Aufzeigen der Marktstruktur. Im vorliegenden Fall werden die Position der Unternehmen und die Wichtigkeit der Eigenschaften eines Dienstvertrages dargestellt. Statistisch basiert diese Landkarte auf der Grundlage der Multidimensionalen Skalierung. Unter Anwendung von zwei Reihungsfragen entsteht ein klares Bild des Arbeitsmarktes.
Segment 1: "Die Beständigen mit Wunsch nach persönlicher Entwicklung"
In diesem Segment steht die Beziehung zum Unternehmen im Vordergrund. Aufgrund dieser Bindung ist die Wahrscheinlichkeit den Arbeitsplatz zu wechseln sehr gering. Die Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung wird hier groß geschrieben.
Segment 2: "Die unabhängigen Geldorientierten"
Hier finden sich relativ junge Menschen. Das Jahreseinkommen steht an erster Stelle. Eventuell anzutretende Geschäftsreisen stehen für die Arbeitnehmer im zweiten Segment vor der persönlichen Entwicklung.
Segment 3: "Die Ausbildungsorientierten mit Benefitwünschen"
Die Mehrzahl der Mitarbeiter sehen den Arbeitgeber sowie die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung als entscheidende Faktoren an. Das engagierte Personal will mindestens zehn Prozent der Arbeitszeit zur Erweiterung des eigenen Wissenstandes aufwenden.
Segment 4: "Die Work-Life-Balance-Orientierten"
Der Fokus im vierten Segment liegt neben dem Jahreseinkommen bei den Arbeitszeiten und dem Zeitaufwand für Geschäftsreisen. Mehrheitlich sind die Mitarbeiter verheiratet oder leben in einer Partnerschaft. Bevorzugt wird daher ein guter Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit.
ProDeli ist eine Marketing Engineering-Software und stellt einen völlig neuen Ansatz für die Betrachtung von Kunden- und Mitarbeiterwünschen, Unternehmenspositionierung, Mitbewerbsanalyse und Marktsimulation dar. ProDeli beruht auf modernsten mathematischen Verfahren, die es erlauben, diese komplexen Analysen völlig zu automatisieren, zu integrieren und rein grafisch und intuitiv einen Einblick in die Marktsegmente zu ermöglichen.
Prolytic-Beraterin und Autorin der Marktanalyse Mag. Gülay Kilic über die Anwendung von ProDeli für Analysen im Personalmarkt: "Diese Marktanalyse zeigt beispielhaft die Möglichkeiten den Arbeitsmarkt so zu analysieren, dass damit klare Ableitungen für das Personalmarketing möglich sind. Aufgrund von optimierten Angeboten und der richtigen Botschaft können vorhandene Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden werden und jene Mitarbeiter angesprochen werden, die am besten zum Unternehmen passen und gemeinsam für den nachhaltigen Erfolg am Markt verantwortlich sein werden."
Über Prolytic
Prolytic bietet als Lösungsarchitekt im Demandmanagement seinen Kunden Produkte für die aktive Steuerung der Nachfrage auf Basis praxisbewährter wissenschaftlicher Modelle. Gegründet als spin-off der Wirtschaftsuniversität Wien, basieren die Softwarelösungen und Dienstleistungen auf mehr als zehnjährigen Forschungsarbeiten in den Bereichen Revenue Engineering und Marketing Engineering.
Aussender: | Prolytic - Marketing Engineering, Consulting & Software GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Herbert Brauneis |
Tel.: | +43/664/9115543 |
E-Mail: | herbert.brauneis@prolytic.com |