pts20070822008 in Leben

Perfekte Dramaturgie beim Klavierkonzert "Klassik am See"

Matthias Soucek, der Bösendorfer Imperial und ein bebendes Floß am Weissensee


Wien (pts008/22.08.2007/09:00) Das riesige Floß am Weissensee erzitterte unter den Füßen der begeisterten Zuhörer, die am vergangenen Freitag, dem 17. August 2008, bei "Klassik am See" nach dem Ende von Matthias Souceks http://www.matthiassoucek.com Klavierrecital lautstark Zugaben forderten, klatschten und trampelten. Dabei stand noch am Nachmittag die Durchführung dieses einzigartigen Klassikevents an der Kippe. Ein heftiges Gewitter, das scheinbar nicht enden wollte, prasselte auf die gesamte Region und den sorgfältig verpackten Bösendorfer-Flügel nieder. Pünktlich um 18.30 Uhr riss der Himmel auf und ein mächtiger Regenbogen wies dem Publikum den Weg. Ein vom Eventmanager "*yourCO!" spontan inszenierter Sektempfang im Weissenseehaus tröstete die Zuschauer über den wetterbedingten Ausfall der Trachtenkapelle hinweg.

Nachdem bereits im Vorfeld die Medienpräsenz ungewöhnlich stark war (neben einigen online-Medien u.a. Kurier, Krone, Presse, Woman und die Kleine Zeitung), kamen trotz des vorhergehenden heftigen Gewitters rund 800 Zuschauer, die sich auf dem Floß, der Brücke, den Booten und an den umliegenden Uferbereichen einfanden.

Um 20.00 Uhr eröffnete Klassikexperte und Ö1-Moderator Dr. Otto Brusatti das Konzert inmitten des Weissensees. Er betrat das nahe der Weisenseebrücke schwimmende und bis zum letzten Platz besetzte Floß. In Bestform brachte er Stimmung in den ungewöhnlichen Konzertsaal, die alpine Naturkulisse des Weissensees, sorgte für Schmunzeln, als er auf die scheinbar perfekte Dramaturgie der Wetterereignisse mit den Worten: "Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut!", ebendiese als bestellt und teuer bezahlt präsentierte. Nach der Anmoderation trat Matthias Soucek in den Kegel des Scheinwerferlichts und eröffnete mit Beethovens "Kuckuckssonate", gefolgt von Schuberts Impromptu D 935/3 und seinem Arrangement von Guldas "Homage to Vienna".

Auch wenn es sich hinsichtlich der Temperaturen um einen nicht ganz lauen Abend handelte, blieb das Publikum auch nach der Pause und folgte staunend dem musikalischen Feuerwerk, das das kongeniale Duo Brusatti-Soucek abbrannte. Nach Chopins Barcarolle Op. 60, dem "Gondellied", zu dem die Boote rund um das schwimmende Klavier auf dem dampfenden See dahinglitten, brachte der Pianist mit Liszts "Pester Karneval" in virtuosester Manier noch einmal ausgelassen-euphorische Stimmung in das Himmelszelt über dem Weissensee.

Auch die vom Publikum geforderte Zugabe war ein besonderes Gustostückerl: die Hommage an einen weltbekannten Kärntner, Udo Jürgens, ließ einige seiner Melodien - durch Souceks Arrangement stilsicher in Klassik eingebettet - erklingen.
Als der letzte Ton verhallt war, gingen alle Lichter in der unmittelbaren Umgebung aus, und auf das musikalische Feuerwerk folgte ein pyrotechnisches, bei dem die Nacht in allen Farben erhellt wurde.

Im Rahmen der anschließenden VIP-After-Show-Party beim "Brückenwirt" klang der Abend für die geladenen Gäste, unter ihnen der Landtagspräsident Josef Lobnig i.V. des Landeshauptmanns Dr. Jörg Haider, Wirtschaftskammer Bezirksstellen-Leiter Mag. Anton Schaubach, Hans Weichsler, Bürgermeister der Gemeinde Weissensee, Sponsor "*yourCO!" und Matthias Soucek aus.

(Ende)
Aussender: yourCO! - Sylvia Linhart GmbH
Ansprechpartner: Sylvia Linhart
Tel.: +43 (0)1/596 52 00
E-Mail: buero@yourco.at
|