pts20121002005 in Business

Tagesgeld-Gewinner und Verlierer: RaboDirect reduziert Zinsen - GEFA Marktführer

Zinsänderung bedingt Umgruppierung im Tagesgeldvergleich zugunsten der GEFA Bank


tagesgeldvergleich.com informiert über neues Ranking im Tagesgeld-Vergleich
tagesgeldvergleich.com informiert über neues Ranking im Tagesgeld-Vergleich

Hambühren (pts005/02.10.2012/07:45) tagesgeldvergleich.com informiert: Die niederländische RaboDirect reduziert zum 2. Oktober 2012 die Tagesgeld-Zinsen von 2,40% auf 2,20%. Dadurch verschiebt sich das Tagesgeld-Ranking zugunsten der deutschen GEFA Bank, die mit ihrem Angebot von 2,25% für Neukunden neuer Marktführer im online Vergleichsrechner auf tagesgeldvergleich.com wird.

Damit liegt der Zinssatz für Tagesgeld im Oktober um 0,50% niedriger als noch im Januar 2012. Denn Anfang des Jahres gab die niederländische MoneYou 2,75% für das täglich fällige Geld. Offensichtlich haben die Banken die Leitzinssenkung durch die EZB, im Juli 2012, überproportional an ihre Kunden weiter gegeben, denn die EZB hat die Leitzinsen nur um 0,25% gesenkt. Details zum Zeitverlauf und der Entwicklung der Tagesgeld-Zinsen bei einzelnen Banken finden sich auf http://www.tagesgeldvergleich.com/tagesgeldzinsen.html .

Deutsche Anleger stehen als Geldgeber der Banken plötzlich in massivem Wettbewerb

Eine Ursache für den rapiden Rückgang der Tagesgeld-Zinsen ist sicherlich das große Geldvolumen, das nach Deutschland strömt, bedingt durch die Unsicherheiten in der EU-Währungskrise. Viele Anleger aus den südlichen Ländern der EU sehen Deutschland als sicheren Hafen und legen ihr Kapital in Immobilien, als Festgeld oder Tagesgeld an. Darüber hinaus hat die EZB die Banken in mehreren Tendern großzügig mit billigem Geld zu 1,00% Zinsen ausgestattet.

Der deutsche Anleger gerät somit erstmals in den Wettbewerb mit anderen Geld-Anbietern. Und im Markt gilt: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Und es spielt keine Rolle, ob auf der Nachfrageseite eine deutsche Bank, wie die GEFA, oder die Niederlassung einer niederländischen Bank, wie die RaboDirect steht. Umfassende Informationen zur RaboDirect finden Sie auf http://www.tagesgeldvergleich.com/rabodirect .

Wie geht es weiter?

Als Ausblick für 2012 sieht die Redaktion von tagesgeldvergleich.com Economic Research keine Steigerung bei den Tagesgeld-Zinsen. In den nächsten Monaten ist eher mit erneutem, leichten Rückgang der Zinssätze zu rechnen. Die Entwicklung der Tagesgeldzinsen in 2013 dürfte wesentlich von dem weiteren Verlauf der monetären Situation in den südlichen EU Ländern Griechenland, Spanien und Portugal abhängen. Die großen Notenbanken haben kaum noch Möglichkeiten an der Zinsschraube zu drehen. Beispielsweise hat die amerikanische Notenbank bereits angekündigt, den Leitzinssatz bis 2015 nahe bei null zu halten. Soweit dürfte die EZB bei ihren nächsten Entscheidungen nicht gehen.

(Ende)
Aussender: FIELITZ ULRICH DR
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Fielitz
Tel.: 05084-988628
E-Mail: mail@umweltanalysen.com
Website: www.trend-werbung.com
|